Ein
anderes
Zehnte Lection.
goldiges Braungelb (Nr. 23] aus
Berlinerblau zu verfertigen.
Englischem
Man verwandle das Englische Berlinerblau in ein ziemlich
feines Pulver, das man in einen kleinen Schmelztiegel thut. Die-
sen bedecke man, ohne ihn jedoch zu verlöthen, und setze ihn
einer sehr starken Hitze aus, damit keine schwarzen Theilchen
in dem Pulver zurückbleiben, wodurch die schöne Färbung ver-
loren gehen würde.
Man erhält einen Goldocker, dessen Ton unendlich schöner
ist, als alle übrigen, die man haben kann. Es ist ein prächtiges
Orangegelb, das gut trocknet, sehr leicht und transparent ist.
Man reibt es in Oel, um sich dessen im vorkommenden Fall
zu bedienen, wie ich in der ersten Lection, S. 47, gezeigt habe.
Da diese Farbe nicht häulig zu gebrauchen ist, so rathe ich, sie
mit Wasser abgerieben als feines Pulver zu verwahren, auch
nicht mehr mit Oel anzumachen, als man bedarf, sie aber nicht
in Blasen zu thun.
Elfte Leetion.
Verfahren, den Asphalt oder das Judenpech (Nr. 24) aufzulösen
und in Blasen aufzubewahren, ohne es zu reihen
Man nehme einen kleinen irdenen feuerbeständigen Topf, der
neu und inwendig glasirt ist. In diesen thue man pulverisirtenw
1) Der Asphalt in Stücken
auf dem Bruche glänzend sein.
lTlUSS
schwarz
VOII
Farbe ,
sehr
trocken
und