Aufbewahrung
Farben
der
auf
der
Palette.
95
Sehr viele Maler setzen die Ueberbleibsel der Palette auf
einen Teller unter Wasser. Dies ist gut für Weiss imd einige
Farben, die mehr Verwandtschaft mit dem Oel als mit dem Wasser
haben. Allein bei dem Ocker, Ultramarin, Schmalte etc. Endet
dies nicht Statt, denn diese trennen sich vom Oel, um sich mit
dem Wasser zu verbinden, so dass sie den anderen Tag alle zer-
setzt und zu nichts mehr tauglich sind.
Wenn man noch brauchbare Ueberbleibsel einer Palette nicht
für verloren geben und noch benutzen will, so übertrage man sie
sorgfältig und reinlich auf eine andere Palette, und man wird sie
noch den anderen Tag ziemlich gut finden. Sollten aber einige
Farben auf ihrer Oberfläche schon ein Häutchen haben, so darf
man dies nur behutsam mitcdem Spachtel abnehmen; das Untere
wird noch-sehr gut sein, wenn es nicht darauf ankommt, wesent-
liche Dinge, einen Himmel, Carnation u. dgl. zu malen; ist es
aber Winter, so kann man sogar zwei oder drei Tage hinter
einander Alles damit arbeiten. Um indessen in seiner Sache recht
sicher zu gehen, so rathe ich Folgendes, was ich selbst zu thun
pflege. Ich verwahre meine Palette nicht im Malkasten, wie ge-
meiniglich geschieht, denn sie erhält sich darin nicht sehr frisch,
auch geschieht es bei dem Hin- und Weglegen in ihr Behaltniss,
dass man an die kleinen F arbenklekschen streift, die öfters von
obenher das Holz des Kastens berühren, wodurch alle Töne in
Verwirrung gerathen. Ich habe allezeit einen hölzernen Kasten
zur Seite, der etwas grösser als meine Palette ist, und fast eben
die Form hat. Er hat in der Höhe ungefähr funfzehn Linien
leeren Raum und wird wie eine Tabacksdose mit Scharnieren ge-
öffnet. Hierin verschliesse ich meine Palette, wenn ich sie nicht
mehr brauche, der Kasten, aber kann nach Belieben verschlossen
werden, dass kein Staub hineinfallen, und die Töne nicht in Un-
Ordnung gerathen können. Wenn ich die Palette bis zum anderen
Tage frisch erhalten und die Mühe, eine neue zu bereiten, ersparen
will, so habe ich einen anderen Kasten von weissem Blech, so
gross, dass der hölzerne Kasten hinein passt, und dieser hat auch
Scharniere und eben die Form, als der vorige. Wenn meine
Palette in dem hölzernen Kasten eingeschlossen ist, so kommt sie
mit dem blechernen Kasten in gar keine Berührung. Den letzteren