bemerken, dem geübten Auge aber wird nicht ent-
gehen, dass zwei Formen derselben Gattung, gleichgültig
0b hell oder dunkel, niemals senkrecht über ein-
ander stehen. Dunkle Bäume und hell glänzende
Wolken, ein häuüger, sehr wirksamer Gegensatz, können
leicht dieselbe Grösse und dieselbe nach oben abgerundete
Form haben; senkrecht über einander gesetzt aber
würden sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung schaden,
ja unbequem und störend auffallen, während seitwärts
gestellt und in einander greifend sie sich gegenseitig
unterstützen, Kraft und Licht zu erzeugen. Um den
Gegenstand zu vollenden und völlig unabsichtlich er-
scheinen zu lassen, wird es wohlgethan sein, dem Gewölk
die Strenge der Form
einem Theil weich in
zu nehmen,
deh Aether
indem man es
vuerlaufen lässt,
an
SO
dass
111111
Bestimmtes
neben
und
unter
Unbestimmtem
steht.
WVas
llllIl
die
farbigen
Gegensätze
im
Allgemeinen
betrifft,
SO
ist eine Forderung,
Welche
wir
ELI]
stellen,
sie
Harmonie.
Harmonie
wird
erreicht
zunächst
durch
eine
Ver-
webung des Dreiklangs Gelb, Roth, Blau, und zwar zu
annähernd gleichen Theilen, gleichgültig ob diese Farben
rein oder in Zwischenmischungen angewendet Werden.
Diese Zusammenstellung steigert sich an YVohlklang
durch Verwendung und Beifügung des Neutrums 'Weiss,
Schwarz,
Grau.