59
heben
einzelner
bestimmter
Lichter
und
Schatten
voll-
endet werden muss. Nicht jeder Pinsel thut für diesen
Zweck dieselben Dienste; besonders brauchbar sind dazu
die braunen Marderpinsel, lang gebunden, in Blech ge-
fasst, die bei einer grossen Elasticität sich vorn leicht
spalten und hierdurch mehrere Striche und Formen auf
einmal hervorbringen.
Ein sehr dankbarer Theil
der Behandlung des näch-
sten Vorgrundes ist das Zeichnen
Blätter und Ranken an den für ihre
einzelner Halme,
Wirksamkeit pas-
sendsten
Stellen.
Ein
scharf
gespitzter
Zobel-
oder
Marderpinsel von schlanker Taille führt das reine Wasser
so scharf über die dunklere darunter liegende Fläche,
dass durch ein kurzes und kräftiges Wischen mit dem
seidenen Tuch oder Waschleder die hervor-gekommenen
Forinen die Präcision sorgsam aufgesetzter Lichter haben.
Die Punkte, welche man am glänzendsten wünscht, werden
noch einmal genässt, gut abgewischt und mit dem Gummi"
nachgerieben, wodurch sie dann fähig sind, jede beliebige
Farbe anzunehmen. Die zu breit und ungeschickt ge-
wordenen Lichter
sind
leicht
mit dem daneben stehenden
Ton
beschneiden
und
Zll
verbessern.
Mauerwerk,
helle YVände,
altes Holz,
grosse
Steine,
Baumstämme
etc.
haben
sämmtlich
eine
mehr
oder
weniger rauhe Oberfläche, je nach ihrer speciellen Natur,
und werden auf ähnliche Weise zur grössten Realität
bringen
sein.