28
vom Horizont beginnend bis in die Gegend der Sonne.
WO er sich unmerklich verlieren muss. Mit einem anderen
sehr hellen Ton von Cobalt töne man beide oberen Ecken
des Papiers ab und nähere sich mit demselben kreis-
förmig der Sonne in verschwimmender Weise; links und
rechts lasse man ihn da verschwinden, wo der Ton von
Brown Madder sein Ende gefunden hat, so dass zwischen
beiden ein schmaler Raum mattes Gelb übrig bleibt.
Um nun dem untersten Theil der Luft die dieser Stimmung
eigenthümliohe Undurchsiohtigkeit zu geben, präparire
lman einen Ton von Cobalt, ein wenig Rose Madder mit
einem Zusatze von Weiss, setze ihn am Horizont ein
und lasse ihn nach oben zu verschwinden.
Zur "Vollendung der Wirkung fehlt noch die hellste
Stelle der Sonne. Nachdem der Bleistiftstrich, welcher
die Sonnenkugel markirt, mit Gummi entfernt, reibe
man mit Radirgummi oder pulverisirtem Bimsstein das
Gelb der ersten Lage aus der Sonne selbst hinweg, der
Art, dass die Mitte der Sonne völlig weiss wird, der
Lichtschimmer aber in den Nebelton hineinstrahlt; das-
selbe ist mit einem sehr scharfen runden Radirmesser
erreichen.
Der Eifect
ist überraschend blendend und
doch nicht beleidigend; ein leises Ueberreiben der
nächsten Umgebung der Sonne mit pulverisirtem Bims-
stein oder geschabtem Leder steigert noch die Zartheit
der Wirkung.
Graue Lüfte wird man am leichtesten durch eine