Florentinische
Schule,
16. Jahrhundert.
55
stehen, kniet vor dem auf der Erde liegenden Kinde, zur Seite
sitzt Joseph; in der Pinakothek zu München eine Madonna aus
seiner Schule, zwischen den Eigentümlichkeiten der grossen
Hauptmeister schwankend (Nr. 1077). Carlo Portelli, gestorben
zu Florenz 1574, ein Schüler R. Ghirlandajos, ist in der
Dresdener Galerie durch Moses am Sinai (Nr. 84) vertreten:
Moses empfängt auf dem Berge die Gesetzestafeln, vorn am Fuss
des Berges Gruppen des Volkes, links das goldene Kalb, rechts
wirft Moses die Gesetzestafeln zur Erde. Lionardo da Pistojct,
genannt iZ Pistoja, geboren 1488, datierte Bilder von 1516 und
1518, ist ein sehr unselbständiger N achahmer des Fra Bartolommeo
und des Raffael. Von ihm hat das Museum in Berlin eine Maria
mit dem Kinde, dem sie einen Stieglitz hinreicht, durch das
Fenster ein Ausblick in die Landschaft (Nr. 286); im Museum zu
Breslau eine Maria mit dem Kinde (Nr. 198): Maria auf einer
Steinbank sitzend, blickt auf das auf ihren Knieen ruhende Kind,
welches einen Stieglitz am Faden hält. Am meisten von Andrea
del Sarto abhängig erscheint Francesco Ubertmz", genannt Bacclviacca
(l490-el557), zuerst in der Werkstatt des Perugino, dann durch
Franciabigio weitergebildet. Die Galerie in Dresden besitzt von
ihm das Leichenschiessen (Nr. 80): zwei von den Königssöhnen
haben schon nach der Leiche des Vaters geschossen, der jüngste
hat Bogen und Pfeil von sich geworfen und ist in die Knies ge-
sunken, in der Mitte des Mittelgrundes steht, von zahlreichem
Gefolge umdrängt, der Richter in der Vorhalle des Palastes; im
Museum zu Berlin die Taufe Christi (Nr. 267): Christus steht
im Jordan und neigt sich vor dem taufenden Johannes, dahinter
stehen zwei Engel und für den Taufakt sich vorbereitende Männer,
zahlreiche Zuschauer inmitten der reichen Landschaft. Dies Bild
und das vorgenannte waren zum Schmuck von_ Truhen gemalt.
Eine Maria mit dem Kinde und zwei Engeln in einer Landschaft
im Museum zu Breslau (Nr. 513) stammt von Bacchiacca. Von
demselben, im Stadtmuseum zu Königsberg, die Enthauptung
Johannes des Täufers, im Hintergrunds Landschaft (Nr. 21).
Jacopo Carucci, genannt Jacopo da Pontormo (1494-1557), Schüler
des Lionardo, des Albertinelli und des Piero di Oosimo, später
Gehilfe des Andrea del Sarto, ist besonders wegen seiner Bildnisse
geschätzt. Ein Bildnis Andrea del Sartos von ihm besitzt das
Museum in Berlin (Nr. 239); in der kaiserl. Galerie in Wien
das Bildnis eines Jünglinge, das Bildnis eines Knaben und das
Bildnis einer ältlichen Frau (Nr. 354-356); in der Pinakothek
211 München eine Madonna mit dem Kinde (Nr. 1090). Das
Bildnis eines Edelmanns als lebensgrosse Halbiigur auf grauem
Grunde in der Galerie zu Kassel (Nr. 447) ist nicht völlig für