606
Frankreich.
eine Landschaft mit nackten Kindern als Schnitter und Beeren-
sammler; ein Gebäude am Wasser unter hohen Bäumen, vier
Männer und eine Frau mit ihrem Kinds an einem offenen Feuer;
ein Wäldchen mit Hirten und Herden, vorn ein halbnackter Mann
mit einer Frau im Gespräch; und ein Motiv von Tivoli, unten der
Fluss mit Fischern, vorn Ziegen und Schafe (Nr. 737-741). Die
kaiserliche Galerie in Wien besitzt von Gaspard Dughet: das
Grabmal der Oäcilia Metella auf der Gräberstrasse bei Rom von
mächtigen Pinien beschattet, im Abendlicht, vorn drei Männer und
eine Frau, im Mittelgrunde zwei Hirten mit einer Ziegenherde;
eine Landschaft bei Gewittersturm, der Blitz schlagt in ein auf
einem Berge stehendes Gebäude, auf der Strasse rechts wandern ein
Mann und eine wenig bekleidete Frau dem Brandorte zu; und
eine waldige Landschaft mit einem See, vorn ein liegender halb-
nackter Mann, vor welchem ein zweiter steht (Nr. 641-643). Von
ihm in der Ozerninschen Galerie ebendort eine Landschaft mit
historischen Figuren; und eine grosse Landschaft mit weiter Ferne
und Figurenstaffage (Nr. 107 und 110); im Museum zu Hannover
aus der Schule des Gaspard eine baumreiche südliche Landschaft
mit Stalfage; und eine südliche Landschaft mit einem See, vorn ein
Fischer mit seinem Kind, Gegenstück zum vorigen (Nr. 399 und
400); im Museum zu Kassel, ebenfalls aus der Schule des Gaspard,
zwei arkadische Landschaften von geringer Bedeutung, jede mit
einem Bach und einigen Männern, Gegenstücke (Nr. 433 und 434).
Die Hamburger Kunsthalle hat von ihm eine heroische Land-
schaft mit Wasserfall (Nr. 47); im Museum zu Schwerin eine
südliche Gebirgslandschaft mit einem Gebirgssee, von rechts stürmt
Aktäon heran, von Hunden verfolgt, am jenseitigen Ufer Diana.
mit ihren badenden Nymphen, vermutlich eine eigenhändige Arbeit
des Meisters (Nr. 335); im Rudolfinum zu Prag das Bergschloss
inmitten eines breiten Thals sich erhebend, vorn zwei ruhende
Männer (Nr. 192); in der Nostizschen Galerie ebendort: eine
baumreiche Landschaft mit Gebäuden, vorn Schafe und Ziegen
mit dem Hirten; eine Landschaft mit hohen Bäumen und Gebäuden,
im Hintergrunde ein Bergsee; eine gebirgige Landschaft mit einer
Schafherde; eine gebirgige Landschaft bei Sturm, rechts ein durch-
brochener Felsen, unter welchen drei Figuren flüchten; und ein
Gewittersturm in einer baumreichen Landschaft, im Vordergrunde
eine fliehende Schafherde und einige Figuren (Nr. 69, 70, 219,
221 und 231). In der Galerie zu Augsburg befinden sich von
Gaspard Dughet: eine Landschaft mit hohen Bäumen, dahinter ein
Teich mit Badenden u. s. w.; eine Abendlandschaft mit Felsbergen
von Schlössern und Ruinen belebt, mit einem See, vorn Christus
der Magdalena begegnend, links drei Männer; und eine Landschaft