Volltext: Malerei (Bd. 4)

576 
und Holland. 
Belgien 
lebendiger Staffage. Die Sammlung des Kunstvereins in Bremen 
hat von ihm das Rathaus und den Markt in Bremen mit Staifage 
in niederländischer Tracht (Nr. 127); ebendort von Jan Bedys Tom, 
geboren 1813 in Boskoop, Schüler von And. Schelfhout, Stier und 
Kuh auf der YVeide (Nr. 141). In der Kunsthalle zu Hamburg 
befinden sich von Abraham Hulh, geboren 1813 in Amsterdam: 
eine Marine; eine Küste bei ruhiger See; eine Küste mit leicht 
bewegtem Wasser; und eine Küste bei bewölktem Himmel 
(Nr. 412-415); ebendort von Charles Lcickert, geboren zu 
Brüssel 1817, eine holländische Stadtansicht (Nr. 448); ebendort 
von Salomon Leonard Verweer, geboren zu Brüssel 1813, ge- 
storben daselbst 1876, eine Landschaft mit Stalfage von Verboeck- 
hoven, und eine Winterlandschaft (Nr. 590 und 591). 1m Stadt- 
museum zu Königsberg, von A. Francia in Brüssel eine Strand- 
szene, ein Fahrzeug wird ins Meer geschoben (Nr. 211). Von 
L. Bachhuyse-n befindet sich in der Sammlung zu Lützschena 
eine Landschaft mit Tieren auf der Weide, bezeichnet 1841 (Nr. 32); 
ebendort von A. Obermann, um 1830 in Amsterdam thätig, ein 
Fruchtstück (Nr. 73); im Museum zu Leipzig von Johann Hen- 
drik Meyer, Marinemaler, geboren 1819 zu Amsterdam, gestorben 
1866 bei Utrecht, anfangs Schüler des Jan Willem Pieneman, 
später ausschliesslich der Marinemalerei gewidmet, lange Zeit in 
Paris lebend, eine bewegte See (Nr. 436). In der Neuen Pinako- 
thek zu München befindet sich von Louis van Kuyck, ge- 
boren 1821, gestorben 1875 in Antwerpen, ein Pferdestall (Nr. 402); 
ebendort von Olwistoffel Bisschop, geboren 1828 in Leuwarden, 
im Haag thätig, vsonnenschein in Haus und Herz" (Nr. 578); 
von demselben in der Kunsthalle zu Hamburg der Kirchgang in 
Hindelopen in Friesland (Nr. 273). Im Museum zu Leipzig von 
Jan Fzcderikman. Deventer, geboren 1822 zu Brüssel, gebildet 
unter dem Einilusse seines Oheims H. van de Sande-Bakhuyzen, 
eine Landschaft, im Vordergrunde eine Bäuerin mit Kind, nach 
vorn schreitend (Nr. 422); ebendort von Alexander Mazkelbaclz, 
Geschichts- und Genremaler in Brüssel, geboren 1824 zu Ant- 
werpen, ein sterbender Greis, umgeben von seiner Familie (Nr 142); 
ebendort von Hendrih Frangois Schwefels, Genre- und Marine- 
maler in Antwerpen, Ludwig XIV. in Versailles, bezeichnet 1853 
(Nr. 214). Die Kunsthalle in Hamburg hat von Alexander 
Markelbach einen Abend im Kloster, bezeichnet 1850 (Nr. 459). 
Das Museum in Köln hat von Ernst Slingcoteijer, geboren 1823 
zu Loockristy bei Gent, Schüler von Wappers in Antwerpen, 
später in Brüssel thätig, den Untergang des französischen Kriegs- 
schiffes Le Vengeur (Nr. 984); ebendort von L. E. de Cawer, der 
in Brüssel gelebt haben soll, der Kornkai in Haarlem, gemalt 1858;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.