Volltext: Malerei (Bd. 4)

Vlämische 
Meister 
des 
jahrhunderts. 
553 
in der Galerie zu Augsburg durch Früchte auf einem _Teller, 
belebt von Insekten, vertreten (Nr. 326); im Museum zu Braun- 
schweig durch eine Frau und zwei Kinder (Nr. 157); das Ger- 
manische Museum zu Nürnberg hat von ihm: Früchte auf einer 
Steinplatte; Früchte auf einem Piedestal; Bildnis des kurkölnischen 
Kammerdieners Kanth und dessen Frau, vor einem Gartenhaus 
speisend, dabei ein Betteljunge und Hühner; Johanns. de Lasande, 
in einem Garten Kaffee trinkend, vor ihr kniet ein Knabe mit 
Blumen, links in der Säulenhalle zwei Mägde u. s. w.; und das 
Bildnis der Maria Elisabeth, Gemahlin Friedrich Michaels von 
Zweibrücken, Kniestück (Nr. 313-317). Hyacinthe de Za Peigne, 
geboren zu Brüssel etwa um 1700, gestorben in Rom nach 1766, 
malte Schlachtenbilder und Architekturstücke. In der kaiserlichen 
Galerie zu Wien von ihm der Pont neuf zu Paris, gesehen 
vom Quai de 1a Megisserie, mit sehr vielen Figuren; und 
der Pont neuf zu Paris, gesehen vom Quai de Thorloge, wieder 
mit vielen Figuren und einer Badeanstalt auf der Seine (Nr. 1111 
und 1112). Von Balthasar Beschey, geboren zu Antwerpen 1708, 
gestorben daselbst 1776, hat die grossherzogliche Galerie in M ann- 
heim die Auferweckung des Lazarus; und die Sündflut, beides 
in kleinen Figuren (Nr. 265 und 266). Jacobus Andreas Beschey, 
geboren 1710 in Antwerpen, war 1766 noch am Leben. 1m Museum 
zu Schwerin befindet sich von ihm eine heilige Familie, Maria, 
auf einem Erdvorsprung sitzend, mit dem Glorienschein um das 
Haupt, hat das Jesuskind auf dem Schoss, diesem bringt der kleine 
Johannes einen Teller mit Früchten, hinten sitzt Joseph, im Vor- 
dergrunde ein reicher Blumenfior (Nr. 71); im Museum zu Darm- 
Stadt von ihm ein ähnliches Bild, nur sind hier noch zwei Engel- 
knaben hinzugekommen (Nr. 461); im Museum zu Hannover 
eine Karnevalsbelustigung (Nr. 29). 
Von Pierre Joseph Verhagen, geboren zu Aerschot 1728, ge- 
storben daselbst 1811, einem Schüler Bescheys in Antwerpen, der 
später nach Rom ging, und in jener Zeit des Kunstverfalls durch 
phantasiereiche und farbenkraftige Bilder die Aufmerksamkeit auf 
sich zu lenken Wusste, hat die kaiserliche Galerie in Wien den 
heiligen Stephan, wie er die Gesandtschaft des Papstes empfängt: 
der König steht in der Domkirche zu Stuhlweissenburg und em- 
pfangt vom Bischof Anastasius die Krone und die Reichsinsiguien, 
über ihm schweben drei Engel in Wolken, in lebensgrossen Figuren 
(Nr. 1351). Jan Gozovaerts, geboren 1701, gestorben 1746 in Allt- 
werpen, ist im Schlosse zu Aschaffenburg durch einige Bilder 
vertreten: eine holländische Küche mit Geräten und der Köchin, 
eine holländische Bauernstube mit trinkenden Bauern und Küchen. 
geraten, Gegenstück zum vorigen; und ein Süldßt in der Schenke,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.