486
Holland.
bis 1555); im Museum zu Berlin von ihm: der Brand einer
holländischen Stadt mit einer dichten Menschenmenge; eine Feuers-
brunst in einer holländischen Stadt, vorn einige Figuren; eine
Winterlandschaft mit einem gefrorenen Fluss, Schlittschuhläufern
und Spaziergängern; ein Fluss bei Mondschein, mit Häusern, vorn
Fischer in einem Kahn; ein Kanal im Dorfe bei Mondschein; und
ein Kanal mit verschiedenen Gebäuden bei Mondschein (Nr. 840,
840A und C, 842, 842A und B); in der kaiserlichen Galerie zu
Wien eine wasserreiche Waldgegend, mit Mitnnern, Kühen, einer
Wildente u. a.; ein Dorf an einem Kanal im Mondlicht; und eine
Winterlandschaft mit einem Dorfe zu beiden Seiten eines gefrorenen
Bachs, der mit Schlittschuhlaufern belebt ist, ein leicht und geist-
reich skizziertes Bild (Nr. 1046-1048); in der Pinakothek zu
München eine Mondscheinlandschaft (Nr. 571); in der Schwerine 1-
Galerie einige Kopien nach Aart van der Neer: ein Kanal bei
einer Stadt im Mondenschein; ein Hafen bei Mondbeleuchtung, im
Vordergrunde ein auf die Seite gelegtes Schiff, Gegenstück zum
vorigen; und eine Flusslandschaft bei Mondschein (Nr. 724-726);
ebendort vom Meister selbst eine Feuersbrunst in einer grossen,
an einem breiten Wasser gelegenen Stadt, im Vordergrunde
mehrere Flussfahrzeuge (Nr. 723); im Museum zu Kassel ein Fluss
zwischen Häusern bei Sonnenuntergang, im Vordergrunde Kühe,
ein Hirt und andere Figuren (Nr. 362); im Museum zu Braun-
schweig eine Winterlandschaft; und eine Mondscheinlandschaft
(Nr. 360 und 361); im Rudolfinum zu Prag: eine Nachmittags-
unterhaltungin einem holländischen Dorfe, kegelspielende Männer u. a.;
ein Fischfang bei Mondschein; und ein holländisches Dorf bei
Mondaufgang, mit einem ruhigen Wasser, einer Mühle und vielen
grossen Bitumen (Nr. 493-495). Das Museum in Breslau hat
von Aart van der Neer eine Flusslandschaft bei Mondschein, im
Vordergrunde Dorfhäuser; und angeblich von ihm eine Flussland-
schaft bei Mondschein mit Häusern und einer Windmühle (Nr. 144
und 134); im Museum zu Stuttgart: eine Mondscheinlandschaft
(Nr. 408); eine zweite Mondscheinlandschaft in der Art des Meisters
(Nr. 418); und von ihm selbst eine Landschaft in heller Mond-
scheinbeleuchtung (Nr. 432); in der Kunsthalle zu Karlsruhe ein
breiter Fluss mit Schiffen in einer Stadt bei Mondschein; und ein
Kanal in einer Stadt bei Mondschein (Nr. 332 und 333); ebendort
eine Kopie nach A. v. d. Neer, eine Winterlandschaft, ein Kanal
in einem Dorfe mit Schlittschuhläufern (Nr. 334); in der Czernin-
sehen Galerie zu Wien eine nächtliche Feuersbrunst (Nr. 188); in
der Schönbornschen Galerie daselbst eine Winterlandschaft (Nr. lll);
im Ferdiuandeum zu Innsbruck eine Mondscheinlandschaft mit
ankernden Schiffen im Flusshafen; und eine Mondscheinlandschaft