Volltext: Malerei (Bd. 4)

Schule 
Amsterdamer 
des 
17. Jahrhunderts. 
463 
mit der Marter des heiligen Laurentius (Nr. 1146 und 1147); und 
in der Art des Rembrandt das Bildnis einer alten Frau (Nr. 1148). 
Aus der frühesten Zeit Rembrandts, von 1631, besitzt die Pinako- 
thek in München eine heilige Familie, in lebensgrossen Figuren, 
welche aus den unteren Klassen seines Volkes entlehnt, in die 
Tracht seiner Zeit gekleidet sind, aber das Gefühl stillen Familien- 
glücks ist in überzeugender Weise zum Ausdruck gekommen 
(Nr. 324); die Opferung Isaaks ebendort ist nur eine Schulkopie 
nach dem 1635 gemalten Originale in der Eremitage zu Petersburg 
und vom Meister überrnalt (Nr. 332). Von der berühmten Passion, 
welche 1633 der Prinz Friedrich Heinrich, Statthalter der Nieder- 
lande bei Rembrandt bestellte, sind die Kreuzaufrichtung und 
Kreuzabnzthme 1633, die Himmelfahrt 1636, die Grablegung und 
Auferstehung 1639 vollendet und befinden sich jetzt in der Pinako- 
thek in München (Nr. 326-330). Auch hier zeigt uns Rem- 
brandt das Überirdische im irdischen, aber in geistiger Vertiefung. 
Die Kreuzaufrichtung wird von einem berittenen Offizier im 
orientalischen Kostüm geleitet, über der Erde lagert dichte Finster- 
nis, aus welcher nur der Körper des Heilandes in himmlischem 
Glanze hervorleuchtet. In der Kreuzabnahme sind Erde und 
Himmel wieder von schwarzen Schatten bedeckt, nur das Kreuz 
und die Kriegsknechte, welche die Gekreuzigten herabnehmen, 
sind von heimlicher Glut beschienen, es ist dies das Meisterwerk 
der Folge. Die Grablegung zeigt eine volle geistige Durchdringung 
aller Teile der Darstellung und eine wunderbare Belebung der 
Köpfe. Nur die Auferstehung und die Himmelfahrt stehen hinter 
ähnlichen späteren Kompositionen des Meisters zurück. Für den- 
selben Besteller malte Rembrandt 1646 'die Anbetung der Hirten, 
wieder in Darstellung eines einfachen Familienlebens, aber in aus- 
gezeichneter malerischer Behandlung: dem Christkind, das im Glanze 
der Gottheit strahlt, und von dem einzig das Licht ausgeht, nahen 
sich die aus dem Dunkel auftauchenden Gestalten der Hirten 
(Nr. 331). Das Profilbild eines Alten in orientalischer Tracht, 
von 1633, ist ein Studienkopf (Nr. 325); das Selbstbildnis des 
Künstlers in der Pinakothek ist stark verputzt und kann ebenso- 
wohl ein Original wie eine Kopie sein (Nr. 333). Im Museum zu 
Schwerin befinden sich von Rembrandt: der Studienkopf eines 
alten Mannes; das lebensgrosse Brustbild eines alten Mannes; die 
Taufe des Kümmerers aus dem Mohrenlande durch den Apostel 
Philippus, hinter diesem das Gefolge und der Reisewagen, nur eine 
alte, aber gute Schulkopie; und die Kopie nach dem lebensgrossen 
Brustbilde Rembrandts aus dem Jahre 1643 (Nr. 854-857). Eben- 
dort von Nachahmern des Meisters: eine Dame am Putztisch, und 
das kleine Brustbild einer alten Frau (Nr. 858 und 859); ausserdem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.