Volltext: Malerei (Bd. 4)

448 
Holland. 
Mitte, der nur oberhalb des Sturzes beleuchtet ist, jenseits eine 
Hirschjagd, vielleicht von Lingelbach; und ein fälschlich nach 
Ruisdael benanntes, verdorbenes Bild, eine Wald- und Felsland- 
schaft darstellend (Nr. 910 und 911); im Museum zu Braun- 
schweig: eine Gebirgslandschaft; ein Wasserfall mit dem Berg- 
schloss; und der Wasserfall mit dem NVachtturm (Nr. 376-378); 
im Museum zu Hannover: eine kleine Landschaft mit einem 
Wasserfall; die Düne am Meer; der Eichwald mit den Hütten; 
der Buchenwald mit einem stillen Wasser, und eine Landschaft 
mit der Ruine eines Schlosses (Nr. 473-477). Die Galerie zu 
Augsburg besitzt von Jac. v. Ruisdael eine morgendliche Flach- 
landschaft mit Figuren und Vieh, diese vielleicht von Adr. v. d. 
Velde gemalt (Nr. 142); und eine wilde Fels- und Waldgegend 
mit einem Wasserfall bei Abendbeleuchtung (Nr. 625); im Rudol- 
iinum zu Prag ein Wasserfall zwischen Felsen herabstürzend 
(Nr. 590); im Museum zu Breslau ein stilles Gewässer am Wald- 
rand und ein Hirt mit seiner Herde (Nr. 147), nicht ganz zweifel- 
los in der Benennung; im Museum zu Stuttgart eine Wald- 
gegend mit einem Reiter (Nr. 310); in der Kunsthalle zu Karls- 
ruhe ein Waldwasser inmitten eines Walddickichts, auf dem 
Wasser Enten und Reiher, die Vögel von D. Wijntrack gemalt; 
und eine Kopie, eine Thallandschaft mit einem Fluss (Nr. 335 
und 336). Die Sammlung zu Donaueschingen hat eine Kopie 
des Judenkirchhofs in der Dresdener Galerie (Nr. 213); in der 
Harrechschen Galerie zu Wien von ihm eine Landschaft mit einem 
Fluss (Nr. 315); in der Ozerninschen Galerie daselbst zwei Land- 
schaften je mit einem Wasserfall (Nr. 190 und 248); und ein See- 
sturm (Nr. 147); in der Schönbornschen Galerie daselbst eine 
Landschaft mit Kühen und einem Hirten; und Schloss Bentheim 
(Nr. 73 und 76); im Ferdinandeum zu Innsbruck, nicht zweifellos 
von ihm, eine Hütte unter Bäumen am Waldrande (Nr. 649); in 
der grossherzoglichen Galerie zu Mannheim ein von Felsen und 
dichtem Walde begrenzter Fluss; und die Ansicht der Schwanen- 
burg bei Cleve (Nr. 157 und 168); im Museum zu Darmstadt 
eine kleine Landschaft, der Ausgang eines Waldes; und angeblich 
von ihm eine Waldlandschaft mit einem Jäger zu Pferde u. s. w. 
(Nr. 399 und 400); im Städelschen Institut zu Frankfurt a. M. 
abziehendes Gewitter über einem Waldthal; Eichen und Buchen 
auf hügeligem Boden, vorn ein stehendes Gewässer; Winterland- 
schaft, durch welche sich eine Strasse hinzieht; eine beschneite 
Landstrasse; und ein felsiger Wasserfall (Nr. 2659-2722.); in der 
Galerie zu Oldenburg: eine Landschaft mit einem Gebirgsstrom, 
im Vordergrund eine schlanke Tanne; eine Landschaft mit Eichen 
an einem stillen Wasser; und eine Hügellandschaft mit Buchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.