Volltext: Malerei (Bd. 4)

368 
Niederlande. 
Südliche 
dann eine Versammlung von Vögeln, in Naturgrösse, ein Bild, 
welches auch von Jan van Kessel herrühren könnte (Nr. 105 und 
106); im Museum zu Braunschweig eine lebensvoll gemalte 
Wildschweinshetze, und Windhunde (Nr. 94 und 95); im Museum 
zu Hannover ein grosses Stillleben mit einem Mann, der ein 
Reh ausweidet, daneben totes Geflügel, Gemüse u. s. w. (Nr. 501); 
in der Galerie zu Augsburg eine Bärin mit ihren Jungen von 
vielen Hunden angefallen, im Hintergrund ein Wald mit einer Hasen- 
jagd (Nr. 97). Das Rudolfinum in Prag besitzt von Snyders: eine 
Eberjagd, in lebensgrossen Figuren; zwei kämpfende Hähne, rechts 
davon drei Hennen, in flacher Landschaft, lebensgross; und Affen, 
welche Früchte aus einem Korbe stehlen, daneben noch Weitere 
Früchte, ein Hummer und ein Wildschweinskopf (Nr. 658-4360); 
im Museum zu Breslau ein Fuchs mit einem Huhn, jener blickt 
sich grimmig nach einer wilden Katze um, die linläls lauert (N1ä265);; 
in der Harrachschen Galerie zu Wien eine Hirsc jagd, der irsci 
ist von Hunden gestellt, weiter zurück flieht eine Hirschkuh, rechts 
ein blasender Jäger, lebensgross (Nr. 22); in der Czerninschen 
Galerie daselbst ein Fuchs von Hunden gehetzt (Nr. 173); und 
Geier, welche unter sich und mit Schlangen um einen toten Wolf 
streiten (Nr. 93); im Ferdinandeum zu Innsbruck ein Tiger einen 
Hirsch überfallend (Nr. 797)  in der grossherzoglichen Galerie zu 
Mannheim ein Küchenstück, Geschirre mit Spargel, gerupften 
Hühnern, Würsten und Brot (Nr. 276); im Museum zu Darm- 
stadt von Snyders oder wahrscheinlicher von Paul de Vos ein 
niedergestürzter Hirsch und eine über ihn wegsetzende Hirschkuh 
von zehn Hunden verfolgt, lebensgross (Nr. 301); im Städelschen 
Institut zu Frankfurt a. M. der Streit der Vögel gegen die vier- 
füssigen Tiere, und ein Hirsch von einer Meute Hunde verfolgt 
(Nr. 135 und 136); im Museum zu Oldenburg ein Stillleben von 
totem Geflügel, daneben ein lebender Hahn und eine lebende 
Henne, im Hintergründe ein Mann, der der Hausfrau einen Brief 
überreicht; und ein Vogelkonzert in einer ebenen Landschaft 
(Nr. 143 und 144); in der Sammlung des Kunstvereins in Bremen 
ein Stillleben von Geflügel, Austern, Obst u. s. w., links eine Frau 
als Kniestück, die vor sich ein Brett mit gespicktem Geßügel 
trägt, über dem Tisch der Kopf eines schnobbernden Windhundes, 
und eine Katze am Boden, in Naturgrösse (Nr. 123); in der Kunst- 
halle zu Hamburg Schwäne und Enten von Hunden angegriffen 
(Nr. 169a); in der Nostizschen Galerie zu Prag ein Eber von 
Hunden angefallen (Nr. 240); im Germanischen Museum zu 
Nürnberg ein Damhirsch, ein Reiher und ein Fuchs, tot 
nebeneinander hängend, von vier Hunden bewacht, daneben 
liegt Jagdgerät und totes Federwild; und zwölf Hunde im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.