Volltext: Malerei (Bd. 4)

Landschafts- 
Brüssel. 
Seemaler 17. 1., Antwerpen u. 
359 
G. Huysmans den Ausgang aus dem Walde, ähnlich dem Bilde in 
der Berliner Galerie, und durch einen Maultiertreiber mit zwei 
Packtieren stafiiert (Nr. 529); im Museum zu Kassel zwei stili- 
sierte Waldlandschaften, in der einen wird ein beladenes Kamel 
geführt, in der anderen halten Hirten mit Kühen und Schafen 
Rast (Nr. 158 und 159); im Museum zu Braunschweig eine 
grosse Landschaft mit fernen Bergen (Nr. 153); im Museum zu 
Köln: eine Landschaft mit hohen Büumen, Hirten und Schafen; 
eine italienische Landschaft, vorn drei junge Mädchen; eine Land- 
schaft mit hohen Bäumen und Bauern und Bäuerinnen an den 
Ufern eines Flusses; und eine Waldlandschaft mit einer Hütte 
und Staffage (Nr. 662, 662a, 663 und 664); in der Galerie zu 
Augsburg eine bergige Landschaft mit badenden Frauen; eine 
bergige Landschaft mit drei Frauen vorn am Wege; eine Wald- 
landschaft, in welcher drei Frauen bei einem kleinen Wasserfall 
mit Blumensammeln beschäftigt sind; und eine bergige Landschaft 
mit Herden und Hirten (Nr. 160-163); im Rudolfinnm zu Prag: 
eine baumreiche Landschaft mit einem die Schalmei blasenden 
Hirten; eine Waldlandschaft mit Sfaffage; und eine italienische 
Abendlandschaft mit einem Fluss und einer Fähre (Nr. 396-398); 
ebendort in der Art des Meisters eine Waldlandschaft mit einem 
Durchblick auf ein Schloss, und eine Landschaft mit einer Schaf- 
herde (Nr. 399 und 400). Im Museum zu Breslau, in der Art 
des C. Huysmans: eine hügelige Waldlandschaft mit einem Bach, 
Jägern und Hirten; und eine Flusslandschaft durch Menschen und 
Tiere belebt (Nr. 286 und 288); im Museum zu Stuttgart von 
ihm eine hügelige Landschaft (Nr. 342); ein Abend im Gebirge 
(Nr. 347); eine kleine Landschaft mit Vieh und Personen; und eine 
Landschaft mit Vieh und Hirten, welche einem tanzenden Paare 
zusehen (Nr. 385 und 386); in der Kunsthalle zu Karlsruhe ein 
Buchenwald, aus dem ein Hirt mit der Herde und Bauern heraus- 
kommen; und eine abendliche italienische Berglandschaft, an dessen 
Rande ein Hirt mit zwei Nymphen (Nr. 208 und 209); in der 
Czerninschen Galerie zu Wien eine waldige Landschaft (Nr. 228); 
in der Schönbornschen Galerie daselbst eine Landschaft (Nr. 22); 
im Ferdinandeum zu Innsbruck ein Seestück mit drei Schiifen 
in der Nähe eines Vorgebirges (Nr. 719); die grossherzogliche 
Galerie in Mannheim hat von O. Huysmans eine Herbstlandschaft 
mit einem Abhang, davor ein Reiter u. a. (Nr. 298); in der Galerie 
zu Oldenburg von ihm eine Abendlandschaft mit Wasser im 
Vordergrunde; und aus seiner Schule ein Erntezug in einer ber- 
gigen Gegend mit tanzenden Bauern (Nr. 149 und 150); im Schlossß 
zu Aschaffenburg von ihm: eine Landschaft mit Kühen und 
dem Hirten; Skizze (Nr. 70); eine Landschaft mit einem Fluss
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.