Volltext: Malerei (Bd. 4)

306 
Südliche Niederlande. 
im Museum zu Gotha fünf eigenhändige Skizzen des Rubens zu 
Deckengemälden in der Jesuitenkirche zu Antwerpen, Heilige von 
Engeln begleitet darstellend (Nr. 34-38); und an Kopien: der 
Liebesgarten; ein Soldat, der ein Mädchen umarmt; Neptun und 
Amphitrite; die Amazonenschlacht (39 und 40, 42 und 43); ferner 
ebendort ein Werkstattbild, Wiederholung der Schäferszene, in 
denen die Köpfe dem des Malers und der Helene Fourment 
gleichen (Nr. 41); und ebenfalls aus der Schule des Rubens eine 
Venus, sich zum Bade anschickend (Nr. 94); in der Galerie zu 
Oldenburg von Rubens: Prometheus an den Felsen geschmiedet, 
über ihm der von Snyders gemalte Adler; Hirten und Hirtinnen 
im Walde nach einem Dudelsack in wilder Ausgelassenheit tanzend; 
ein männlicher Kopf in Lebensgrösse; der heilige Franziskus von 
Assisi im Mönchsgewande in der Einöde sitzend; Nymphen, Satyrn 
und Amoretten in einem Hain beschäftigt, Trauben und Obst ein- 
zusammeln (Nr. 121-125); ebendort eine angebliche Studie zu dem 
Bildnis der Maria de' Medicis; und aus seiner Schule der Studien- 
kopf einer alten Frau, und die heilige Familie in einem Garten, 
umgeben von Engeln (Nr. 126-128). Im Schlosse zu Aschaffen- 
burg befinden sich zwei Kopien nach Rubens, ein betrunkener 
Silen von Bacchantinnen gefiihrt_ (Nr. 62), und der Leichnam 
Christi im Schosse der Maria (Nr. 208); im Stadtmuseum zu 
Königsberg in der Art des Rubens: Neptun auf dem Meere, 
und Meleager bringt der Atalante die Haut des kalydonischen 
Ebers (Nr. 73 und 74); in der Nostizschen Galerie zu Prag, aus 
der Schule des Meisters: allerlei Fische und Seetiere, links Neptun 
(Nr. 67); angeblich von Rubens das Brustbild eines griechischen 
Jünglings (Nr. 115); vermutlich von ihm selbst ebendort das 
Brustbild eines Mannes (Nr. 254), und das Bildnis eines Feldherrn 
in kostbarer Rüstung (Nr. 270); in der Kunstsammlung zu Basel 
angeblich eine Skizze des Rubens zu einem Bilde der Brüsseler 
Galerie, die Kreuztragung Christi (Nr. 118); und von einem Nach- 
ahmer des Meisiers das Bildnis eines Architekten (Nr. 120); in 
der Sammlung zu Lützschena das Brustbild eines Augnstiner- 
priors in Lebensgrösse (Nr. 122); angeblich von Rubens ein Schiif 
im Sturm mit grosser Staiiage (Nr. 176); und eine Landschaft mit 
einem Hirten und Schafen (Nr. 169); im Germanichen Museum 
zu Nürnberg eine alte Wiederholung des Bildes in der Galerie 
zu Kassel, Maria mit dem Kinde, von Heiligen verehrt, die sich 
um sie drangen (Nr. 294). Die Aldegundiskirche zu Emmerich 
(Kreis Rees) besitzt eine Kopie der berühmten Kreuzabnahme des 
Rubens in der Grösse des Originals; im Schlosse Haag bei 
Geldern befindet sich eine grosse Eberjagd von Rubens und Sny- 
ders, ein prachtvolles, vorzüglich erhaltenes Bild; im Schloss
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.