Volltext: Malerei (Bd. 4)

302 
Niederlande. 
Südliche 
früchtebringenden Engeln, nach unbekanntem Original; die An- 
betung der Könige, nach dem Original im Antwerpener Museum; 
die heilige Cäcilie; der heilige Rochus, nach dem Original in der 
St. Rochuskirche zu Aalst; die Vermählung der Jungfrau, und die 
Krönung der heiligen Katharina, Gegenstücke, das Original der 
letzteren befindet sich im Belvoir Castle (Nr. 986, 986A-C, 987 
bis 998,b98A und B). Von Nachahmern und Schülern des Rubens 
besitzt die Galerie in Dresden: Diana und Aktäon; Diana mit 
ihren Nymphen auf der Jagd; Christus auf dem Meere; Hero und 
Leander; die Hochzeit des Neptun und der Amphitrite; Bildnis 
einer Dame; Bildnis einer blonden jungen Frau; ein altes Weib; 
und eine dicke Alte (Nr. 999-1007). Weniger reichlich als in den 
vorgenannten Galerien ist Rubens im B erliner Museum vertreten, 
hier finden sich: die Krönung der Maria, wesentlich ein Schulbild; 
das Bildnis des zweiten Knaben des Künstlers, zugleich Studie 
zu einem Engel auf einem Bilde der Münchener Pinakothek; 
Diana auf der Hirschjagd, die Tiere von Snyders, die Landschaft 
vermutlich von Wildens (Nr. 762, 763 und 774); Neptun und 
Amphitrite, ein eigenhändiges frühes Werk des Meisters: die 
Götter auf einem Felsen sitzend, ein aus den Wellen auftauchender 
Triton, ein geflügelter Amor, ein Krokodil, an das sich eine Nereide 
anlehnt, schwimmt herbei, aus dem Schilf tritt ein Nashorn, am 
Ufer vorn Löwe und Tiger, über der Gruppe spannt sich ein 
grosses Segel (Nr. 776A); ein Bacchanal, aus der mittleren Zeit 
des Meisters, anscheinend unter Beihilfe des van Dyck ausgeführt: 
der trunkene Silen wird von Pan und einem Mohren geführt, vorn 
schreitet ein Bacchant u. s. w.; Andromeda, an den Felsen ge- 
schmiedet, über ihr ein Liebesgott, mit der Rechten auf Perseus 
deutend, der auf dem Pegasus zur Rettung herbeistürmt, aus der 
letzten Zeit des Meisters (Nr. 776B und C); Maria mit dem Kinde 
und Heiligen, Skizze zu dem Gemälde in der Augustinerkirche zu 
Antwerpen; die heilige Cacilia, vor der Orgel sitzend mit Engeln, 
aus der letzten Zeit des Meisters (Nr. 780 und 781); die Aufer- 
weckung des Lazarus, aus der mittleren Zeit des Meisters, vermutlich 
mit Beihilfe des van Dyck ausgeführt (Nr. 783); Perseus befreit 
Andromeda, aus der früheren Zeit (Nr. 785); Mars mit Venus und 
Amor, Skizze; Fortune auf einer Kugel schwebend, Skizze; die 
Einnahme von Paris durch Heinrich IV., Skizze; das Brustbild 
eines Mannes, Studie für die Figur des Apostels Petrus in dem 
Gastmahl bei Simon in der Eremitage zu Petersburg; die Er- 
oberung von Tunis durch Kaiser Karl V., im unfertigen Zustande; 
der heilige Sebastian, um 1612-1614 gemalt; die kleine Beweinung 
Christi; und Maria mit dem Kinde, Früchte von Snyders, Blumen 
von Daniel Seghers, die Landschaft von Jan Brueghel (Nr. 798 B-K
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.