Volltext: Malerei (Bd. 4)

Vlämische 
Schule, 
Hälfte 
d. 17 
Jahrhunderts. 
283 
Schaft, in der verschiedene Arten von Geflügel, grossenteils aus- 
ländische und seltene Vögel, dargestellt sind; eine Paradies-Land- 
schaft mit allerlei Getier, in der Ferne Adam und Eva; Orpheus 
in der Unterwelt, welche von Ungeheuern bevölkert ist, in der Tiefe 
einer Höhle sitzen Pluto und Proserpina; eine Landschaft mit in- 
ländischen und ausländischen Tieren, im Hintergrunds Orpheus, die 
Leier spielend; eine Waldpartie, von besonders ausgesprochener 
Stimmung, im Vordergrunde drei Eichen, welche dichte Schatten 
bilden, links ein abgestorbener Baum, und ein zweiter gebrochen 
über dem Wasser liegend; eine Landschaft, reich mit Tieren be- 
völkert, aus einer Ruine stürzen die thrakischen Weiber, um Orpheus 
anzufallen, der auf der Leier spielt; eine Landschaft mit Tieren, 
welche dem Orpheus zuziehen; eine Landschaft mit Wild und 
Jägern, Reisenden und einem Bauernhof, der durch Haustiere belebt 
ist; und ein Blumenstrauss in einer Vase (Nr. 1216-1227). Eine 
kleine Landschaft von Savery mit einer Eberjagd befindet sich in 
der Pinakothek zu München (Nr. 717); im Museum zu Schwerin 
von ihm ein Topf mit Blumen (Nr. 932); im Museum zu 
Braunschweig eine Landschaft mit Rindern; und eine Hoch- 
gebirgslandschaft mit Rindern und Hirschen (Nr. 83 und 84); im 
Museum zu Hannover das Paradies, als Eichwald mit einer 
Menge von Tieren, im Mittelgrunde Adam und Eva (Nr. 491); in 
der Galerie zu Augsburg eine waldige Landschaft mit Aussicht 
auf einige Bauernhäuser, vorn eine städtische Gesellschaft und ein 
Laubwald mit Durchsicht auf einige Bauernhäuser (Nr. 501); ausser- 
dem ebendort, angeblich von Savery, ein breiter Waldweg, durch 
Reisende belebt, vorn Abraham vor den drei Engeln knieend 
(Nr. 493). Das Rudolfinum in Prag besitzt von R. Savery eine 
Waldlandschaft mit einem Bach (Nr. 608); und eine bergige Wald- 
landschaft mit Ziegen (Nr. 608A); im Museum zu Breslau, in 
seiner Art: eine stimmungsvolle Waldlandschaft mit der Versuchung 
Christi (Nr. 82); im Museum zu Darmstadt von ihm Orpheus, 
die Tiere durch Musik bezaubernd (Nr. 295); im Stadelschen Institut 
zu Frankfurt a. M. derselbe Vorgang (Nr. 239); im Museum zu 
Gotha eine Alpenlaudschaft, in welcher ein Bergstrom über die 
Klippen herabstürzt, unten erscheinen Ziegen und Enten, in der 
Höhe zahlreiche Vögel, in einer von Baumstämmen eingefassten 
Höhle sitzt ein Einsiedler (Nr. 27). Durch eine Sauhetze im Walde 
und eine Waldlandschaft nach dem Sturm ist B. Savery in der 
Kunsthalle zu Hamburg vertreten (Nr. 162 und 163); im Stadt- 
museum zu Königsberg befindet sich ein Bild in der Art des 
Meisters: Soldaten überfallen einen Wagenzug von Kaufleuten 
(Nr. 68); in der Nostizschen Galerie zu Prag von ihm verschiedene 
Vögel in einer Wasser-reichen Landschaft mit Ruinen (Nr. 34); und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.