Inhalt.
Deutsche Malerschulen . . . . . .
Allgemeines
Merowingisch-fränkische und karolingische Epoche. (Vom 7. bis
9. Jahrhundert) . . . . .
Buehmelerei
Frühromanische Epoche unter den sächsischen Kaisern. (Von
9l8 bis lO24) . . . . . . .
Blüteepoche des romanischen Stils unter den salischen Kaisern.
(Von lO24 bis etwa II50) . . . . .
Spätromanische Epoche unter den hchenstautischen Kaisern.
(Von ll5O-l25U) . . . . . .
(29-39).
Epoche der Früh- und Hochgotik. (Von l250 bis I400) . .
Allgemeines (39-40). Wand- und Tafelmalerei (40_57).
Bnchrnelerei (57-63).
Epoche der Spätgotik. (I5. Jahrhundert) . . . . . .
Allgemeines (64-65). Wand- und Tafelmalerei (65-135).
Buchmalerei (135-141).
Blütezeit der deutschen Malerei. (Erste Hälfte des I6. Jahr-
Albrecht Dürer (141-144). Dürer und seine Schule (144-160).
Hans Burgkmair (160-161). Nachfolger Dürers (162-182).
Holbein der Jüngere und Zeitgenossen (182-193). Cranach und
seine Schüler (193-199). Cranaeli und Zeitgenossen (199-207).
Kölnische Meister (207-208). Nicderrheinisehe und westfälische
Epoche der Deutsch-Renaissance. (Von l550-I650) .
Allgemeines (219-220). Maler dieser Epoche (220-245).
Buchrnalerei (245). s
Epoche des Barock- und Rokokostils. (Von I650 bis I770) .
Allgemeines (245-246). Maler dieser Epoche (247A286).
Buchmnlerei (286-287).
Epoche der Neuklassik. (Von l770-l8l0) . . .
Allgemeines (287-288). Maler dieser Epoche (288-301).
Epoche der Klassik und Romantik (in der ersten Hälfte des
I9. Jahrhunderts) . . . . . .
Allgemeines (301-302). Maler dieser Epoche (302-397).
Epoche der modernen Malerei (in der zweiten Hälfte des
I9. Jahrhunderts) . . .
Allgemeines (397). Maler dieser Epoche (8984464).
Verzeichnis der Künstlernamen . . .
Seite
1
2
6
14
20
39
64
141
219
245
287
301
397
465