Volltext: Malerei (Bd. 3)

388 
Klassik 
in 
Romantik 
der 
Hälfte 
des 
Jahrh. 
bruck hat von ihm "Maria Heimsuchung", "Venezianische Bräute 
diuch dalmatinische Seeräuber geraubt", ein Selbstporträt des 
Künstlers (Nr. 437-439) und „Gefangennehmung Andreas Hofers" 
von 1890 (Nr. 872); in der Kaiserlichen Galerie in Wien „Karl 
der Grosse tadelt die nachlässigen Schüler" (Nr. 67), "Die Heim- 
kehr Jakobs" (Nr. 154), eine Wettfahrt slowakischer Bauern 
(Nr. 189) und 45 Skizzen zu den im Arsenal in Wien ausgeführten 
Fresken (Nr. 215-259). 
Karl Mayer (1810-1876) hielt sich von 1842 bis 1848 in Rom 
auf und wurde 1851 als Professor an die Wiener Akademie berufen. 
Er war an den Fresken in der Altlerchenfelder Kirche in Wien 
beteiligt. Franz Schrotzberg (1811-1889) war hauptsächlich Porträt- 
maler. Die Neue Pinakothek in München hat von ihm die Bild- 
nisse von Therese, Herzogin von Württemberg, von Elisabeth, 
Kaiserin von Österreich, und von Mathilde, Erzherzogin von Öster-_ 
reich (Nr. 275-277),' die Kaiserliche Galerie in YVien das Selbst- 
porträt des Künstlers (Nr. 82). Ferdinand Georg Waldmüller 
(1793-1865), Schüler von Hub. Maurer und J. B. Lampi, war 
zuerst Kopist und Porträtmaler und widmete sich später mit 
Erfolg der Genremalerei. Das Museum in Breslau besitzt von 
ihm "Die Adoption", ein Sittenbild aus der vornehmen Gesellschaft 
(Nr. 846); im Stadtmuseum zu Königsberg "Sonntag Nach- 
mittag", von 1846 (Nr. 203); in der Kaiserlichen Galerie in Wien 
„Zwei Jäger mit ihrer Jagdbeute" (Nr. 38), der "Bettelknabe" 
(Nr. 50), die "Christbescherung" (Nr. 148), das Selbstporträt des 
Künstlers (Nr. 163) und ein weibliches Bildnis (Nr. 270). Franz 
Amerling (1803-1887), in Wien als gesuchter Porträtmaler thätig, 
ein Schüler von Th. Lawrence in England, ist in der Sammlung 
zu Lützschena bei Leipzig durch zwei Bildnisse vertreten 
(Nr. 80 und 81); in der Kaiserlichen Galerie zu Wien durch ein 
Selbstporträt (Nr. 176) und ein Bildnis des Malers Gauermann 
(Nr. 196), dann durch den "Apostel Paulus" (Nr. 28) und das 
Bildnis des Erzherzogs Leopold als Kreuzritter beim Karussell 
(Nr. 32), endlich mit einem Genrebild „Der Fischerknabe" (Nr. 151). 
Joseph Dannhauser in Wien (1780-1846) ist Genremaler. Von ihm 
befindet ich „Die Brautwerbung" in der Czerninschen Galerie in 
Wien (Nr. 313); in der Kaiserlichen Galerie in Wien "Szene in 
einem Maleratelier", der "Prasser", die "Testamentseröifnung", 
die "Klostersuppe" (Nr. 49, 136-138). Joh. Ender (1793-1854), 
inder Johanneskirche zu Meidling bei Wien mit Kuppelwieser 
an zwei Seitenaltarbildern beteiligt, hat eine "Madonna" gemalt, 
die sich jetzt in der Kaiserlichen Galerie in Wien befindet (Nr. 29). 
Friedrich Gauermarm (1807-1862) hat Landschaften und Genre- 
bilder gemalt; seine Bilder zeichnen sich durch ungemein charakte-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.