Hopfgarten,
Wach,
Däge;
Begag.
361
malte er meist italienische Genrebilder. In der Schlosskapelle in
Berlin sind von ihm die beiden Evangelisten Lukas und Johannes
und im Nißbidensßßl des Neuen Museums einige griechische
Mythen. Die Nationalgalerie in Berlin besitzt von ihm "Das
Mädchen von Frascati", von 1838 (Nr. 119). Eduard Däge (1805
bis 1883), ein Schüler Wachs, machte eine Studienreise nach
Italien und malte später in der Schlosskapelle zu Berlin die
Geburt Christi in der Nische über der Thür und einige Engel-
gestalten in der Kuppel. In der Nationalgalerie in Berlin von
ihm "Der Messner", von 1837, ein alter Kapuziner mit der Mon-
stranz, im Begriff ein Gewässer zu durchschreiten, und die "Er-
findung der Malerei", von 1832, nach der Erzählung des Plinius
(Nr. 59 und 395); in der Sammlung zu Lützschena bei Leipzig
eine Sepiazeichunng, die Einkleidung einer Nonne darstellend.
Karl Begas, 1794 in Heinsberg bei Aachen geboren, seit 1824 in
Berlin, daselbst gestorben 1854, kam schon 1813 nach Paris zu
Gros und malte dort ,',Christus am Ölberge" für die Garnisonkirche
in Berlin und die Ausgiessung des heiligen Geistes für den Dom
daselbst. Er ging auf drei Jahre nach Italien und malte in Rom
die Taufe Christi, welche später in die Garnisonkirche zu Potsdam
gekommen ist. Begas hat auf die Berliner Malerei einen noch
stärkeren Einfluss geübt als Wach. Als Porträtmaler erfuhr Begas
den Einfluss altdeutscher Meister und malte unter diesem Ein-
drucke das Doppelbildnis seiner Eltern, jetzt im städtischen
Museum in Köln (Nr. 951). In Rom hatte Begas zu den
Nazarenern gehalten und malte, nach Berlin zurückgekehrt, zunächst
im Stile der alten Florentiner, wie sein Bild "Tobias und der
Erzengel Raphael am Tigris" in der Berliner Nationalgalerie
(Nr. 20) und das noch in Rom gemalte Bildnis Thorwaldsens eben-
dort (Nr. 21) zeigt, gab sich aber später einem eifrigen Modell-
studium hin. 1827 entstand das Altargemälde für die Werdersche
Kirche in Berlin, die Auferstehung Christi, 1839 die Verklärung
Christi für die Kirche von Krumöls in Schlesien, 1844 "Christus
die Mühseligen und Beladenen zu sich rufend" für die Kirche in
Landsberg a. d. Warthe und 1842 "Christus am Ölberge" für
die Kirche zu Wolgast in Pommern. Später malte Begas eine
Anzahl Genrebilder; in dieser Art war „Die Mohrenwäsche", von
1842, in der Nationalgalerie zu Berlin (Nr. 22) und in der
Raveneschen Sammlung daselbst, der Höhepunkt seines Schaffens.
Im Jahre 1846 entstand "Christus am Kreuz mit Maria und
Johannes" für die heilige Kreuzkapelle in Sagan. Das Museum
in Köln hat noch von Begas sein eigenes Bildnis, gemalt 1848
(Nr. 952); im Nationalmuseum zu Berlin, ausser den schon ge-
nannten Bildern, ein Bildnis der Kammersängerin Seidler-Wranitzkv,