Stiftskirche: Taufsteingitter 235.
Friedhof.: Arkaden 234.
Rathhaus 233.
Regierungsgebäude 233. 952.
Gemalte Fagaden 198.
Privatbau 58. 226. 230.
M.
Magdeburg.
Dom: Grabmal 78.
Mainz.
Dom: Chorstühle 92. 427. Grab-
mal 83.
Erzbischöü. Schloss 425.
Gymnasium 426.
Judenbrunnen 211. 425.
Ehemal. Universität (Kaserne) 426.
Privatbau 426. 427.
Marburg. (Hessen).
Herrenmühle 909.
Rathhaus 909.
Regierungsgcbäude 909.
Privatbau 910.
Marburg. (Steiermark).
Rathhaus 600.
Privatbau 601.
Riegersburg, siehe R.
Markgröningen.
Brunnen 211.
Markthreit.
Landgerichtsgebäude 453.
Rathhaus 452.
Mayenburg bei Völlau.
Schloss 618.
Meisenheim.
Kirche: Epitaphien 940.
Meissen.
Dom: Grabplatten 797.
Albrechtsburg 775.
Privatbau 797.
Mellenthin.
Schloss 727.
Meran.
Altes Schloss 618.
Mergentheim.
Schloss: Treppen 203.
Deutschordens-Schloss 463.
Mersehurg.
Dom: Kanzel 823.
Schloss 821 u. f. Ziehbrunnen 823.
Metz.
Kathedrale 253.
Michelstätten.
Schloss 589.
Millstadt. '
_Kirche: Grabmäler 602.
Minden.
Rathhaus 918.
Privatbau 918.
Mölk.
Schalaburg, siehe S.
Molsheim.
Fleischhalle 261.
Mörsburg. (Schweiz).
Oefen 122. 249.
Möskirch.
Kirche: Grablplatt-e 82.
Mühlhausen. (E sass).
Rathhans 171. 176. 254 u. f. Ge-
malte Facade 184. 200. 256 u. f.
Glas- und Wandgemälde 257.
München.
Frauenkirche: Grabmonument 88.
Kapellengitter 111.
Michaels-Hofkirche 541 u. f. Chor-
stühle 92. Thurm 218.
Akademie der Künste (ehemal. Je-
suitencolleginm) 210. 545.
Fleischhalle: Frescomalerei 562.
Der alte Hof (Ludwigsburg) 546.
Kupferstich-Kabinet: Entwürfe zu
Rüstungen 106.
Mariensäule 163. 562.
Maxburg 546. gemalte Facade 201.
Der alte Münzhof. 163. 540.
Nationalmuseum: Kunstge-
werbl. Gegenstände, Waffen,
Schmuck etc. 95 97. 98. 99. 103.
104. 106. 113. 119. 131. 132.
Pinakothek M. 57. 77.
Residenz 546 u. f. 553. Details
172. 181. 209. Brunnen im Hof
212. Gemalte Facaden 201. Gar-
ten 216. Grottenhof 555. Kaiser-
vestibül 555.
Schlosskapelle 219. Glasge-
mälde 128.
Schatzkammer: Schmuck-
gegenstände 103.
Die sogen. Neue Vcste 546.
Bei Herrn von Hefner-Alten-
eck: Entwürfe zu Schmuck-
gegenständen 103. 104.
Münden.
Blasiuskirche: Epitaph und Orgel
903.
Schloss 900.
Rathhaus 902.
Privatbau 902.
Münster.
Dom: Epitaphien, Altäre, Kapitel-
saal 922.
Rathhaus 922.
Stadtweinhaus (Stadtwaage) 9'21-
Privatbau 921.
Murau. (Steyermark).
Schloss G01. Oefen 592.