Verzeichnisse
zum
fünften
Bande.
(Geschichte
11er
Renaissance.
Drittes
Buch:
Deutschland.)
Ortsverzeichniss.
A.
Aarau.
Glasmalereien aus dem Kloster
Muri 127.
Allendorf.
Fachwerkbauten 909.
Altenburg.
Rathhaus 810.
Schloss S13.
Privatbau 810.
Altorf.
Privathaus: Holzschnitzerei 95.
Zimmer Einrichtung 244.
Amberg.
Bezirksgericht 287.
Gebäude f. d. Landescollegien 286.
Rathhaus 287.
Schloss (Appell-Gericht) 286.
Tanzhäuser 288.
Zeughaus 288.
Privatbau 287.
Amhras.
Burg 617. Oefen 618.
Andernach.
Der Leyische Hof .939.
Annaherg. (Sachsen).
Schloss 777.
Stadtkirche: Hauptaltai- 775. Sa-
cristeithüi- 775.
Annaberg. (Vintschgau).
Schlosskapelle: Altartafel 616.
Aschaffenburg.
Schloss 204. 253. 446.
Stiftskirche : Grabmäler 8 l.
Assen. (Westphalen).
Schloss 911.
Augsburg.
Allgemeines 403 u. f.
St. Anna: Thurm 414.
Aläilstusbrunnen: Prachtgitter
Böfgisser-Kirche: Gestühle, Gitter
Barfüsser-Brücke 415.
Beckenhaus 414.
Brunnen 212. 422.
Dom: Eisengitter 111. Gitter und
Epitaphien 411.
Fagaden -Dec01'ati0n 410.
Fagaien, gemalte 198. 200. 323. 409
u.
Fleischhalle 210.
Fuggerhaus: 404 u. f. Wandge-
mälde 200.
Gärten 215 u. f. '
Gemälde-Galerie M. 52.
Giesshaus 413.
Maximilians-Museum 406. Erker
186.
Rathhaus 207. 415 u. f. Intarsien
95. Oefen 120.
Schlachthaus 415.
Siegelhaus 414.
Spital, das neue 422.
St. Ulrich: Chorstühle, Beicht-
itühle, Schränke, Decoration etc,
11.
Weberhaus: Wandmalerei 20
Welserhaus 408. 0 409"
Zeulghaus 210. 414. Gßsßhütltohre
l 4.
Privatbau 408.