Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

Käp- 
XVII. 
Die nordwestlichen Binnenländer. 
949 
Saulenform ausgebildet, wobei Canneluren, Gürtungen, Blattwerk 
und anderes Ornament im Sinne der Renaissance zur Verwendung 
kommt, wie dieselbe Figur an zwei Beispielen weis't. Während 
diese Glieder die Vertieale betonen, wird die Horizontale durch 
das massige Vertreten der Schwellbalken nur bescheiden ange- 
deutet, so dass einige ausgekehlte und abgefaste Glieder, bis- 
weilen wohl als gewundenes Tau charakterisirt, genügen. Nament- 
lich aber fallen die vertretenden Balkenköpfe des niedersächsischen 
Holzbaues völlig fort. 
Im Uebrigen wird die Dekoration der Facaden dadurch be- 
wirkt, dass die Riegel in mannigfachen Formen ausgebildet werden,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.