778
Buch.
III.
Renaissance in Deutschland.
mit Villen iibersäeten I-Iügelzüge sich in voller Liebliehkeit öffnet,
wurde nach langer Unterbrechung erst 1617 von Nosseni wieder
aufgenommen und durch seinen Nachfolger Sebastian Walther
vollendet. Mit seinen vier ionischen Marmorportalen und den in
Alabaster, Marmor und Serpentin getäfelten Wänden, den zahl-
reichen Büsten, den von vergoldeten Blumengewinden eingerahm-
ten Freskogemalden der Decke war er ein Wunderwerk der Zeit.
Der Blitz, der 1747 in das unbegreiflieher Weise unter ihm an-
gebrachte Feuerwerklaboratorium schlug, zerstörte den reichen
Bau. Die Grabkapelle in Freiberg wird 1593 vollendet und dem
ehrgeizigen Italiener gestattet, sein Verdienst um diese in einer
Marmorinschrift zu rühmen. Der Aufwand für den ganzen Bau
hatte sich auf 51,000 Meissner Gulden belaufen. Neben alledem
wird Nosseni vielfach nicht bloss vom Kurfürsten, sondern auch
von den befreundeten Höfen veranlasst, für die glänzenden Fest-
lichkeiten die Dekorationen zu entwerfen und die künstlerischen
Ideen anzugeben. So bürgert sich hauptsächlich durch seine
Wirksamkeit die Renaissance nach allen Seiten ein.
Torgau.
Die Stadt Torgau, berühmt durch das 1526 hier geschlossene
Bündniss und die 1530 hier abgefassten Torgauer Artikel, die
Grundlage der Augsburgischen Confession, war im 14. J
digliäßidßuzu...dexmllrlaxkgräfääl Seit 1481 erbaute
Herzog Albrecht das steil üloer der Elbe aufragende Schloss
Hartenfels, dessen älteste Theile noch aus dieser Zeit stammen.
Die Vollendung des ansehnlichen Werkes erfolgte dann unter
Johann Friedrich dem Grossrnüthigen, mit dessen Regierungs-
antritt (1532) wir insehriftlich dort neue Bauthätigkeit nachweisen
können. NäßllSt der Plassenburg ist das _'S_ghl_oss_ zu Torgau das
ggeyvaltigste Denkmal der Renaissance in Deutschland Auf einem
erhöhten steil abfallenden Hügel an der Elbe erhebt es sich und
kehrt seinen stijlästliqhmeßnjvayytbau in Fig. 211) mit Weit
vorspringendem thurmartigeni ErkierwFdem Flusse__zu.1) Der Bau,
jetzt als Kaserneijehutzt" "unifldadurch uielenuÜnigestaltungen und
modernen Zusätzen anheimgefallen, ist eine uulfßgäßlnllläääigersgän-
lage, deren vlgggr noch dem Ausgang degwllliildallällä.angehört.
Johann Friedrich der Grossmüthigeifdefphier 1503 geboren wurde,
1) Der Grundriss ist mir auf gütige Vermittlung des Herril Ferd. v. Quasi:
durch die K. Commandantur der Festung Tßrgall nlitäethellt Würden-