Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

692 
Buch. 
III. 
Renaissance 
in 
Deutschland. 
schweiftem Hochgiebel und kleinem Bogenportal siehtl). 
liest an demselben, dass Herzog Karl 1616 am 23. April 
Man 
"diese 
 U :"ä  
!t]'115i[1.     
M! h   W;    
W 13'"  '   
Wwli " älä(Jäiiijväqäälwlwv.    
JIHJH   '      A  "  " 
UN    '     g  
MfW       
Ellilxl,   .17  f"      ","'mixäll"lliil'll:wä 
M 3M b U11      ""13  
" llP-"Ellywiß;     (w    
P  wlfiivil1.,    EEMA  
f" dfyVgfAwäiä IIÄTUÜE;1;1I- E  Hi) 1, äiißihl 
       w  
äxülwvißVWrlniAwAi     55?  
11,;x 11 v [ÄW       " yiiz-ß. 
v3 WJMUL    U W Wäuääü 
        välafä 
 M    7..     
 1,;  1.      r  
    a  im; i  
       i igzmmmgnm  
F'g-194_ O     
ms. Sßhloßshof.   V  
 Den Grundriss IPig. 192 verdanke ich 
Baumeisters Herrn Oppermann zu Oels. 
güüger 
Mittheihmng 
des 
fürstl.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.