Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

554 
III. Buch. 
Renaissance in Deutschland. 
Lothringen. Die verschlungenen Namenszüge 
gekrönten Wappenschilde bilden die Spitze des 
Beider in einem 
ganzen Aufbaues. 
Ä   
Nwagß, 
 wwvßwiwr;xwhkl1 
1'181    
 Illgßiitrv 
N IVA gtlilfzez;QTAIUWW 
ß {Mlßwßw    Mäh  
15 "Vi" luFijlliuiilivl"    ' k, 
H W    m, 
   w 
 dg-ißfi! W  
V  1  ß  Yl lwvrif '41 ßläüiÄiÄf-ß  tfwlßi? TV 
 [i]  1..   T"  N. zügig '1  19W!  
 M"    lll l k", W w:  
 H [WIE lßwwm  2:!  
  l'i-  Ww A 
 I    m-äävßß ßßtw-h,   7     
 MINI"      w 
 11W  Väyf-  im!  wällqffm {am   , 
m "JÄMR"  _ w;   4x14; Hhfts, 111111  lmrlhl. u"   „ 
  WM   "Ü" 51x JL  "NPÄSAM 
ßßßnw   w   - waM" ul!  ' K1 xi" 
"Nih",  lß.  x  :II:I 
 '"I ; m51! i;  iniiiä, W):  
z;  m4„ Mm , „    5„ 
i          
Elf 
Fi xö-  ' 
g- labil  h Vvluv 
1 der  „l  I1 
Siderz-  fzü  E 
L. QITiÜCZiILIHHU   
 1  
(ZJM  
 Wä 
Mit grossem Geschick ist nun ein Fenster Ides oberen Geschosses 
in die Compositicn des Portales hineingezogen, so (lass es mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.