Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

Kap. 
Baibrn. 
'l'rausnitz. 
535 
Jahr-zahl 1529 trägt der kolossale eiserne Ofen in der Türnitz, 
der den Namenszug Herzog Ludwigs zeigt und in den Ornamen- 
ten noch zwischen Mittelalter und Renaissance schwankt. Die 
volle Frührenaissance mit ihren zierlichen Formen tritt sodann 
an dem Kamin des 'l'urniersaales im oberen Stockwerk hervor, 
der die Jahrzahl 1535 bietet. Dann folgt in der Reihe ein zier- 
liches Werk des Erzgnsses, der Eimer in dem Ziehbrunnen des 
Hofes mit eleganten Ornamenten, Masken und Rankenwerk ge- 
schmückt. Man liest auf ihm: Lienlzardl Peringer goss mich zu 
Fig. 
Trausnitz. 
Grundriss des ersten Stockes. 
Landshut als man zalt 1558 Jar. A. H. J. P. (Albrecht Herzog 
in Paiern). Der Haupttheil der malerischen Ausstattung gehört 
aber den Jahren 1576 bis 1580 an, denn diese Zahl liest man 
wiederholt in den Sälen des Hauptgesehosses. Es sind also die 
Regierungen Albrechts V und Wilhelms V, die sich hier vorzugs- 
weise verewigt haben. Die Galerie mit dem Treppenhaus ist, um 
dieselbe Zeit, 1578, entstanden. Einiges, durchweg gröber und 
kunstloser ausgeführt, dßiift efSi 1'011 1675, aus den Zeiten des 
Kurfürsten Ferdinand lllaria.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.