Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

Franken. 
Nürnberg. 
487 
lebt, die mit ihren reichen Pilasterstellungen und Ornamenten 
sowie den hohen etwas einwärts gebogenen Zeltdäehern dem Bau 
eine überaus lebendige Krönung geben. Damit verbinden sich 
Fi ä 
Faqude 
des Peller-Hauses. 
Nürnberg. 
Zahlreiche Dachluken, ähnlich gegliedert und gleichfalls durch 
Spitzdächer abgeschlossen. Ein Bild dieser ungemein lebendigen 
und wirkungsvollen Anordnung, welche zu dem malerischen Ein- 
druck der Nürnberger Strassen so viel beiträgt, gewährt das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.