Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

366 
III. 
Buch. 
Renaissance 
in Deutschland. 
lang, 74 Fuss breit, dessen Höhe auf 68 Fuss angegeben wird, 
was darauf deuten würde, dass er die drei oberen Stockwerke 
einnahm. Dagegen giebt die auf S. 365 angeführte alte Be- 
schreibung an, dass der Bau im Innern zwei grosse Säle über 
einander enthielt, unter welchen sich die gewölbten Marställe 
  .w wiik MR 
        N 
  w? '44 s    x x 
   {Q    VÜÄTLr-J-wTa: Ä 
_    vwwPt11-ß""www,.__:'.  
       
     14.34.1 afw    Qwwnw  -ww.   sw   
      
'11 ' w? aß   "r .w  11T   '31 "R919  wwl "H11 3231-." 
   H       
    'I  E        
      W - 
    ww     
"äülilwii  y y I:   willlwlw;  M 
 nlw   w:           
wwwwlw;  ; 12 w  w! l w. "r-FÄ-wwwr-i  r. I-w  
   faul! llgüwwwhwww! ß:  f    '  4.111  
            
qwwwwzwäw liIlTIulw-Twwß " '11 w:  "ÄJxÜiJÄ-wwl    w   Jßfh  Iilwww-{Zs 
w Iß Iiß la ß W w-ww         w, E? Xmiiunrflilwyä"?'31? 
HWÄWIIY Wir-aß? ,w u, l.   J." r ww        "VYnVjHV1PFVFE. 
wiwwtHi wyw!  qw M, ylwäwüü"! ßzlwwwwww   m? '"ww""ww w. W  aß"? 
 lykpw   Ä"     1911-23    
                 
           
W95  In  155. Ä ü w__ 11W H  w,   f! 5:1"  älf   
 ,  wlf   1m        " 4;. jß-äj;     am i  jwrj T2 
ihiwmvw  [Üiwwläywi Iiiwl in, 1M    wnwälßüiwiiirfßsi?  3325i I?  1h 
:-1r1'il' w? w  wmißwlxß!   . w Liwwwvw". wfi:   wgwwwäwawwßßmwwrwwwawwwEr:  "P5 
        
          
waw-W- N- T 1  ww :  1M : T; i "iwwwwwwwwwwwww: an wUwLw13x10ÜtiiäiiwiüiLwiswfiiwlm.1  
41'111 lßwÄwwirli   w.  -:w 11m         
 i! uawwwynwi] wg w; w! 1!  g-w MM - VIII     Ä""  ,w' 
IHR?  ixwamwsewüwwßüg. L. L: 1 rwwßwa?    w.-    [w  
. m. h m, m    .1, lwmuwww    '-w      
{Hiwi w awrimßßßßlw:  ä     -  x. -w  
lßilyiiä'ääiwäumuilir 'iAlwwlwwwwiw   1. wÄ  iw K ;w   
läfwßllßßwlillm    w    
 
    Np, 232411.:.  
EADLWTH,     Qx     . 
Fig. 92. Stuttgart. Der ehemalige Neue Bau. 
befanden. Im dritten Stockwerk war die Rüstkammer. Eine 
prächtige Wendeltreppe führte im mittlern Pavillon durch alle 
Stockwerke. Der Hauptsaal war mit Gemälden geschmückt und 
hatte eine auf 12 Säulen ruhende Galerie. Diese oberen Räume 
dienten als Kunst- und Antiquitäten-Sammlung und enthielten 
neben Merkwürdigkeiten der Kunst und der Natur die Rüstkammer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.