Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

194 
III. Buch. 
Renaissance in Deutschländ. 
A. Allgemeiner The 
Formen der Renaissance aufweist, in dem untergeordneten Riegel- 
werk aber durch einfaches Ausschneiden, nach Art des gothischen 
l 
"l A)? s 
MWM    
  du "ß ' k m ßsfi 
.1 , ' Es- XKKMxi-q-i. 
ß        
   WWUilHlHlNIHl[""' 
"  "ßf" Wfgäe!" 1 [Q1511]   {MP5 
 t J Yjälälßjäßgniqpnmn"   
    1     n "J-UY Ü? 111411: W 
  im 541)); im]  n a1; an du 
X  W {HEHFIQJPI   v; IM! Jl PIMH;  
ß  m "Heike?    I"?    äi   Um W 
"W311i,ihiiuiiylhNhlJfuiy-dwschflin Jlhuäwläxlhilllhhl"! uwliäliißu?  Ära ül I: iwlilzq  im 
         
   "     
         
v x hzäßdw Iwßläwßgsu: 2' L" 
 "x ..ßßz 
  J  "Q71- 
"T12 352'2- 1.;   f? Wj k;  E1 f; 
       Üihlläjhifyl 
n" M] 1'  1  II {W113  "NWHY: 
 j. J  In m4:    
  9;; j.-  E: lfhuä'fliiesv,ißllL1; 
  Fig. 52. Aus Gross-Heubach. (VVCYSSÖIULMJI   T] 
Stiles, eine decorative Wirkung hervorbringt (Figu 51). Bei diesen 
Bauten püegt das Erdgeschoss aus Quadern aufgeführt zu sein,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.