Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

182 
III. 
Buch. 
Renaissance 
in Deutschland. 
llgcmei 
Theil. 
ncr 
bleibt der Hochbau mit ausgesprochener "Verticaltendenz das 
Princip der deutschen Rena1ssance. Auch auf grössere Schloss- 
aa-  a:- gxqßg, 
nfwsksx „,d  '_II_3XX{ "C334 
xdßrieesfesx;   7,:  i .2:  
amiiv ri   21-  
hhafiq hie;     
3! 1   Öäwwie; 
"w     w: hVsx-wr 
   mm    ß er 11;?  
H?   a. 1213i?  E. 
v  m!VEfJImZnZIIZIIÜ-Ümu A"   ÜITQÄQLIÄIEVA 
"z,    "f   
 1'  .,v:.1u1 1 i! jmmv;  
  M ß Y mm M';1fee'i'". 
 3  I; NL  M;  fvääidiyillißlä?  
 '15"  mrfdfnlßweßeuil  ßy-misßv  {iglggtryggß 
 eir_  l-qmwalwllüehlp;km1?! iMJ-Lddirilk " lgijßlßißVlüß 
 r        1.    
hiU-ä-J J-swi .14 "irmßi  w: 73'111   E? 1. wvllilü 
          
         
    5'" MHU7   
 P;   111,:  V1.1]: wyxa  
  '  w.     f  k!)  
f i;   23 um dm   "idliä   
  w a; m."  w," m  
pgläfls;  ißj":  seife  
 p H3;  .3   1M  
Ü" "    ßUTlhw- H u N; x  
 ' "Mßßwädrwedfäi  maß   
    Adffüzij   
 Ü:     s "MUS" W14 M  Wll   
 es        2 kau ; 
    ÄI ididläf 
      
ij d;  "I!  wEIT     
       
1h"; labil":  U  i maß   
 " v;  5:112 M"  T!"   j"1'1.11; 1'423, 
 "N4  zu"     v;y'1ä1iÄ' 
 x  s"   
 wx" unlw.   1..   
U4?   w; Ywial" i, 
ß      w 
  E I;   uf u! in!) 
   w 
   
 Fig. 46. Privathaus aus Cdlmar.  
311138911 Wlrd dasselbe nach Kräften übertra en so dass weni  
t (r E  - -  ' g 
S 6118 16 cken und d1e Mltte m1t hohen Glebeln ausgestattet
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.