Kap.
Renaissance.
Gesammtbild der deutschen
165
der
mit
Epoche wird es beliebt,
Bossagen zu behandeln,
die
wie
Pilaster entweder allav Rustica.
z. B. im Erdgeschoss des Otto-
- fjk-ÄIEIK
42W
1
4112]
W453)! z;
- HP x ä
{i b:
m J
V1:
m11?
s 24m2:
59A
iEiFWGZ w! "T1,
Hw "X 1:19",
M3
x
P! "ämiääägiim
A F? Wä
14'- u"
üWrvl ßßeßßswßni ß,
r -_El-L h" l Jiiilun:
Wßülaäwäav 5 {WM .maßyIMWvqMLwMIlF-
9 IQ M ußüß fiäußhqnwwßüsdawü
-W "I w 111Vä-iiäääiiiäiiiiiäumw"
"ühxänlx ääcßießil; '1,äßl. yuxußq
Dm M
Vwnla E;
WIWWEE
[und
1111911 Z1
Heinrichsbaues, oder sie nach unten veljjüngt als Hermen, häulig
mit sehuppenartiger Behandlung aufzufassen, wie an der Kapelle
Zu Liebenstein (Fig. 97). Noch öfter bekleidet man den untern