Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

116 
III. 
Buch. 
in Deutschland. 
Renaissance 
Allgemeiner 
Theil. 
Ausstattung der Wohnräume, denen sie mit ihren heiteren Farben 
als beha lichster Schmuck dienen. Der Ofen besteht aus einem 
g 
L  
ßä tritt???   1 a 
irelß  äärerßw- s 
ttgygävglißr äilgfynxßgmysßäßaäatiegi 
i 334-2114.   
 ifjiwifäfgjiigx    
  
    b? 4T".  " 
   heil, fix  
"nur.  v;  w, 1     t  
 M"       
I"  trtitiriu; l r ß-Ri t  v]! r, 
t-HM 1       
 tüiqiüilt VII:    eätf  
 31m  r!      ig  
8m   ä:       '   
tälttqgßääri-   k  15?    
ÄIQÄHWTÜIILQ: _;1      
 
 
bei]   {WFÄÄQW       
i  rvtitrßfßßti w   s t-f-r  ißelt 
h!  ä:    NL! mit i, w; lt F: t  Pfßßjüi: 
ätäflll?  rbvlllttwtilääjt   "(ß  F1 m  ' vnv i; _Jäh 
 Wuüwijttiägl  für 4' 131    DEM 
11  Mit"  a," u 
War.  l 3 iwp  er; NL 1-4  i  
W   1'     h     1  "f 
mit). Ujlusi- 1:11,13!  11 a1!  F yxk: v-ril   {Ä  ä 
 hi .ääli  4i ' r räß-Ätt 1th 
 n,  "   " "7  
  
 mmzzvamiuw. X 
  
 ;äf eäfirelißß-räärtäb-fev-tirt- 1  
     
w i" x:-    Xi NR  RXXX  
Fig. 22. Ofen aus "Kisslegg. (Nach 1301111131913) 
breiteren Unterbau, der auf meist plastisch gestalteten Füsseu 
ruht, und aus welchem ein sehmalerer Oberbau aufsteigt (Fig. 22)-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.