Volltext: Geschichte der deutschen Renaissance (Bd. 5)

Fig. 
37. Portal aus Biberach (Dol- 
linger)         
38. Vom Kanzleigebäude zu 
Ueberlingen, Portal, (Dol- 
linger)         
39. Portal vom Rathhaus zu 
Rottenburg       
40. Vom Piastenschloss zu Brieg 
(F. Wolif).       
41. Fenster vom Otto-Heinrichs- 
bau zu Heidelberg (Pfnor) 
42. Fries vom Friedrichsbau in 
Heidelberg (Pfnor)   
43. Geländer einer Terrasse in 
Stuttgart, nach Leibnitz  
44. Säule an einem Altar zu 
Ueberlingen      
45. Treppengewölbe in der Re- 
sidenz zu München    
46. Privathaus aus Colmar   
47. Von einem Privathaus zu 
Nürnberg, Giebel     
48. Erker vom Tucherüschen 
Landhaus in Nürnberg   
49. Fürstenhof zu Wismar   
50. Danzig, Zeughaus, hintere 
 
51. Wohnhaus zu Eppingen, 
nach Weysser      
52. Erker aus Grossheubaeh 
(Weisser)        
53. Wohnhaus aus Halberstadt 
(Schröder).       
54. Balkenköpfe und Quer- 
hölzer aus Halberstadt 
(Schröder).       
55. Fensterumrahrnung aus 
Holz, aus Dinkelsbühl 
(Weysser)        
56. Fagadenzeichnung von H. 
Holbein.        
57. Altstädtisches Rathhaus zu 
 
58. Decke des Rathhaussaales 
zu Rothenburg (Bäumer)  
59. Bassinhalle im Lusthaus zu 
Stuttgart        
60. Ziehbrunnen aus Markgrö- 
ningen (Weysser)    
61. Brvinnen in Rottweil (Weys- 
ser          
62. Thurm der Kirche in Cann- 
stadt        
63. Brunnen in Basel     
64. Basel, Geltenzunft  .  
65. Spiesshof zu Basel    
66. Rathhaus zu Luzern (G. 
Lasius).        
Seite 
167 
238 
168 
169 
173 
212 
219 
228 
229 
230 
234 
Fig. 
67. Haus zum weissen Adler in 
Stein...      
68. Zimmer im Seidenhof zu 
Zürich         
69. Rathhaus zu Zürich    
70. Rathhaus zu Mühlhausen  
71. Haus zu Colmar     
72. Erker aus Colmar    
73. Schloss Gottesau     
74. Das Schloss Baden. Erd- 
geschoss        
75. Dasselbe. Obergeschoss  
76. Rathhaus zu Gernsbach  
77. Rathhaus zu Constanz, 
Hofansieht       
78. Schloss zu_ Heidelberg, 
Grundriss       
    
ricisbau in Heidelberg  
80. Portal vom Otto-Hein- 
riehsbau zu Heidelberg  
81. Schloss zu Heidelberg, 
Friedriohsbau      
82. Dacherker aus Sehwäb. 
Hall. (Weysser)     
83. Grundriss eines Erkers im 
Schloss zu Tübingen   
84. Unterer Grundriss der 
Kirche zu Freudenstadt  
85. Dasselbe, oberer Grundriss 
86. Altes Schloss in Stuttgart  
Südöstliche Ansieht    
87. Dasselbe, Grundriss   
88. Hof des alten Schlosses in 
Stuttgart       . 
89. Das ehemalige neue Lust- 
haus in Stuttgart, nach 
einem alten Stich     
90. Dasselbe, Grundriss  . 
91. Dasselbe, Querschnitt   
92. Der ehemalige Neue Bau 
in Stuttgart       
93. Console auf der Königs- 
strasse zu Stuttgart (Dol- 
linger)         
94. Haus in Cannstatt (Bal- 
dinger)    . .   
95. Thurm der Kilianskirohe 
in Heilbronn      
96. Giebel vom ehemaligen 
Katharinenspital in Heil- 
bronn         
97. Schlosskapelle zu Lieben- 
stein (Baldinger)     
98. Giebel vom Rathhaus in 
Ulm          
99. Chorstuhl aus der Spital- 
kirehe in Ulm      
241 
245 
251 
255 
259 
264 
175 
177 
265 
270 
275 
177 
279 
178 
298 
179 
182 
303 
183 
307 
185 
187 
313 
322 
190 
327 
191 
194 
333 
334 
195 
349 
352 
197 
355 
197 
199 
361 
363 
364 
205 
366 
208 
373 
211 
376 
212 
379 
382 
385 
390 
394-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.