KaP-
Arbeiten in Holz.
257
Sodann die berühmtesten Arbeiten in Oberitalien: Fra. Da.-
miands Stuhlwerk in S. Domenico zu. Bologna, mit zahllosen
Historien und mit einem Intarsienfries, dessen Inschrift 161)
von Kinderfiguren umspielt ist; und das Stuhlwerk in S. M.
maggiore zu Bergamo. (Q. 151.) Geringer sind: die figürlichen
Theile der Intarsien in der Sacristei von S. Marco zu Venedig,
diejenigen im Dom von Ge-
nua u. s. w.; sehr zier-
lieh der Bischofsthron im ß
Dom von Pisa, von Gio. Batt).
Cervellesi 1536. Fi 143.
( g MXXÄN W
a. ilv v. ll
Das Schnitzwerk der Chor- _i
Stühle. f"
Die geschnitzten einfas- ; _
senden Theile der Chorstühle
stellen auf ihre W3ise' eine M
ideale Architektur er, wie ja) l V; Ilgil Ei
die Einfassungen der niar- [i
mornen Altäre und Graber. Kir sj gthllzß: {l
Der Stoff gestattet an den 3' 137.411" f l;
Zwischenstiitzen und an den f QM 1 T4) .1,
obern Aufsätzen die reichste
durchbrochene Arbeit. (Fig. Yf_ .l'
144) w. lmk hlhxßllll
Letzteres sehr schön am V iihi
Stuhlwerk im Dom von Ge- (Ö? J
nua und in S. M. maggiore ikhjti- l
zu Bergamo. (Fig. 145) u _
Aus späterer Zeit und i y
noch vom Treiflichsten der 4:;
Bischofsthron sammt den ii i I! f!
nächsten Reihen im Dom von l X j; lxllaxlfk
Siena, 1569 vonRßarthol.
w enannt iccio im
(Putten 1 Nieer- Fug. 144. Ggcilrläzhleaäiltinä. Giovaxmi in
wunder etc.) vorzüglich edel
und reich, das Ganze von der prächtigsten Wirkung. Andere
nicht minder prächtige in S. Martina bei PiLlGFIIlO (Fig. 146).
Von Sitzen weltlicher Behörden die allerschönsten in Cambio
zu Perugia. Im Museum zu Siena. Pilaster von einer Wand-
bekleidung des Ant. Barile, reich und sehr schön.
Die schönsten relieürten Sitzrücken hat dann das berühmte
Stuhlwerk in S. Pietro zu Perugia, von Stefano da Bergamo
Kngler, Gesch. d. Baukunst. IV. 17