Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 4)

Kap 
in Holz. 
Arbeiten 
251 
 Etwas später arbeitete daselbst in ähnlichen Gegenständen 
Carlo d'Andrea und dessen Sohn Giovanni (ibid. p. 68).  Kleine 
bronzene Weihbecken in Fontegiusta, von '   
Gioiranni delle Bombarde 1480, und im s, 
Dom (Sacristei) von Gio. 'l'urini, letzteres a, i.  Q 
emaillirt und auf einen Engel gestützt.  x fzf l  
Die 'l'hürkl0pfer in Bologna sind fast alle  in v9  
spätern Ursprunges. (Fig. 141.)  "äffijß 
Von {den ehernen (und vollends bei   '31) 
Paul II. silbernen) Kühlvasen, Kohlen-  'i  
hecken und dergleichen Geräthen, von wel-  R '  ] 
chen besonders Benvenuto Cellini spricht,  a! F , 
ist nichts Erhebliches erhalten.  Wo die (I!  "   "r p 
am schönsten verzierten Glocken und Ka-  "U? 56  V  "y 
nonen sich befinden, ist dem Verfasser] Q   
nicht bekannt. '   .1    
Bronzegeräth mit eingelegter Arbeit, (i.  
al1' azimina, in venezianischen Häusern;  
Sansovino, Venezia, fol. 142.  Von den Fig In imürmopfer von 
zwei ehernen Cisternenmündungen im Hof Bologna. (NohL) 
des Dogenpalastes (1556 und 1559) kann  
besonders die eine mit üppigem iigürlichem Schmuck viel- 
leicht eine nahe Idee von Bevenutds untergegangenen Arbeiten 
geben. 
Kapitel. 
Arbeiten 
in 
Holz. 
g. 150. 
der Bemalung seit dem XIV. 
Abnahme 
Jahrhundert. 
Die Verzierung hölzerner Wandbekleidungen, Sitze und Ge- 
räthe hatte im Mittelalter hauptsächlich in Bemalung und Ver- 
goldung bestanden. Ein höherer decorativer Styl konnte erst 
beginnen, als sich auch die" Holzarbeit rein auf die plastische 
Form und daneben auf das Einlegen von Zeichnungen mit. Höl- 
zern verschiedener Farbe (Intarsia) verliess. 
Wenn selbst die Marmorseulptur der pisanischen Schule 
noch bisweilen laolychromatisch war, so darf es nicht befremden,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.