Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 4)

K39 
III. 
Decoration 
in Erz. 
247 
sind einige Papstgräber aus Erz: dasjenige Iilamrtins V. von Fila- 
rete, Sixtus VI. und Innocenz VIII. von Ant. Pollajuolo (ä. 141). 
 Doch sind Werke dieser Art, wo dasErz wesentlich den 
Formen der Marmordecoration "folgen muss, bei aller Zierlich- 
keit nicht das Entscheidende. 
g. 14a. 7Widlyfyjffg4 i '11,   Hi; 51,13" 
Pforten und Gitter. ilhjlßylllltik i lqllägdfu h  
 i! r,     lW-l n, 
Dem Erz ursprünglich jiällilläi i",   Q  T'ai "i, 
eigen sind feierliche Pfor- fmlw,  g   Wii. 
ten und Gitter. In ßetreff i, Qlli.    '1   
der erstern folgte die Re- ß V H    ,l  
naissancenureinemßrauch, dm, i, Hiüßigk kg, ß _   H!  
               
alter fest gehalten hatte. 1" wg v"   N   
An den beiden berühm- w,   IIWÄ   M 
ten Pforten Ghibertils (Sj  gwß    
G'o a  in Florenz   ;  gljnia N   
hdriirsellliltldurchaus, was die   ltjjimk,    
"Thürflügel betrifft, die I,      Q 
Sßulpwr- Pagegen Smd   11  .211 
die Aussenseiten der Pfä- w,      
i? ssdiäiseßäsmääxi; d 1 11,;    
n  ' . kill"  JL r  
auch an der dritten Piorte v, l['    
(mit den Flügeln von  i 1    
Andrea Pisano, die er eben- it         
falls durch neue ersetzen  [in    
sollte) hochwichtig als viel- 11! (111      
leicht früheste Beispiele der  "  f    
mehr naturalistischeuAra- H iflf1liiiöh,.,       
beske, des Laubgewiindes MM  {l wg;  
 134). Und zwar ist es Milihlii     
hier speciell eine verklarte i? ,l 1,4l    l  
Darstellung der_bei Kir-  hjglhlll    
chenfesten um dleGPlgffllßen "Hi!    
gelegten, unten in e assen HMHH     M: 1,333, 
Stehenden Stangen, an Fig. 138. Von Ghibertis Tliür in Florenz. 
Welche Laub, bBluänen und 
F  111; e un en wer-  
dir: (Eigajnäßjb Anl  der ISP-QEZESEGIE Thüängeht der Naturalismus 
h b' 6ü6l'(16GI'2t11 en reiiz   
so onDieelähürfliigel von S. Peter, gegossen 1439 bis 1447 von 
Filarete und Donatellols Bruder Simone, sind in ihren decora- 
tiven Bestandtheilen noch ziemlich unfrei. Donatellds kleine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.