Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 4)

238 
Buch. 
Renaissance in Italien. 
Decoration. 
binationen an 
ligen , welche 
haben. ' 
den Gräbern von Kriegern, Staatsmännern, Ade- 
hier über die Prälatengräber das Uebergewicht 
NXX 
h   X 
ff   XX". 
f! I   7-  7 
   J  (um 
M R  urwv    
(H 21' yx ß 2h  A;  
r! 2    111W 'E'  I 
1  w WW 1hIm!"Iilknmugijxizädübl'  
 H  M], M   1WJ1LHLÄ.QL_ 
  
 4  c ißr a;    
z    
2   iiüfßräüi" .WT  [w X  i-i 
aß;    T M 
ä    R 1! irimäißß 11k  vbfiwifiäw"- .1 1-  
    T  15  
        
 E-ilü"   T1". 
 11             
 Phi-Q; M1. ghßw   
ß  i 
uu  män "m-ß-I 
   
  s:  
j  "Ex  Asuav rgßrlrnvir;    
 Max  1,2l  mnxlszwumkultagfmavn IQQ 4' jvfj;   
   h!  am,    71H N p  
  m, 33'"   w .1 
llqqiilij nziimh  
 ix  lL-J maaayyx.  
  wmmm: 
 f  __ÄÄÄHÄ:; 
Fig. 135. Grabmal in S. Maria, del Popolo zu Rom. (NohL) 
Das Höchste, was durch das Bündniss von Decoration und 
Sculptur zu Stande gekommen ist, bleiben immer die beiden 
Gräber im Chor von S. M. del Popolo zu Rom, Fig. 135, 
von Andrea Sansovino um 1505; Umdeutung der Nische zu einer 
Triumphbogenarchitektur mit den schönsten Friesen und Arabes- 
ken und mit unvergleichlichen Grabstatuen und Nebcnsculpturen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.