KRP-
XIV.
Die Villen.
191
mit eckigen und mit gemischten, aus runden und geraden Linien;
eine innere" Verbindungshaille, sinus interior, um welche Alles
herum gruppirt zu denken ist, Alles mit Einem Xiveau, bloss
Erdgeschoss; conclaviazZimmer, coenacula I Säle. Als maleri-
scher WTandschinuclz werden Landschaften mit bucolischer oder
Genrestaffage empfohlen.
Die Abwechselung der Räume auch bei Sannazar. eleg.
L. III. 3, de exstruenda domo 1496-1501: nJungantur longis
quadrata, obliqua. fütlllldiSß Den mittlern Sinus denkt er sich
bereits oval oder auch rund:
Aedibus in nlediis parvi sinus amphitheatri
Visendas regum praebaet historias.
Die Villa, welche Sannazam dann wirklich am Posilippo
baute, wurde Während der folgenden Kriege von den Spaniern
unter Philibert von Oranien verwüstet. Sannazar, darob schwer
erkrankt, hatte 1580 noch die Freude zu yernehmen, dass Phili-
bert umgekommen sei, und erklärte, dass er nunmehr gerne
sterbe. da der den Musen feindliche Barbar seinen Lohn erhal-
ten habeß
Die Villenprojecte im VII. Buche des Serlio, soweit sie als
Villae suburlaanae zu fassen sind, bilden lauter abgeschlossene
Einzehäiuine, deren Verbindung fast nur (lurch diesen inittlern
Sinus oder Saal geschieht; dieser rund, oval, achteckig oder Vier-
eckig, bereits mit einer Lanternina auf der Mitte. Ist der Saal
oblong, so stehen sich an den beiden Langseiten in der Mitte
Buffet und Kamin gegenüber Was zur Bedienung gehört, im
Kellergeschoss; Vorrathe etwa in einem verhehlten Obergeschoss
mit Luken; die Einstöckigkeit dem Scheine nach immer noch
streng durchgeführt, thatsächlich die kleinern Raume häuiig
halbirt. Bisweilen die einzelnen Theile sehr absichtlich von
einander isolirt und selbst mit dem mittlern Saal nur durch
Gange etc. zusammenhängend.
Noch Palladio und Scamozzi (architettura, L. III) halten
den grossen ltlittelraum fest und charakterisiren ihn nach aussen
bisweilen als Kuppel; Steigerung der Aufgabe durch Zweistöckig-
keit und Treppen.
Dagegen die römischen Baumeister SOWOhl der besten als
der sinkenden Zeit componiren den Bau als Oblongum, so dass
etwa eine vordere und eine hintere Halle parallel laufen und
kein Centralrauni entsteht.
Paul.
Jov.
sub.
Elogia
Sannazario.