Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 4)

106. 
Palastbau der Nachblüthe. 
Innera 
Das 
'Im Innern gewinnt vor Allem das Vestibul, jetzt für eine 
zahlreiche wartende Dienerschaft der Besuchenden, eine grosse 
iLiä-wäa? 
 Wg-   
 IWI  IÜI 5 
3' Jiuiljlil. i JHÜHw..:;   
 ggä-"ssßa 
"l  U i? 
E: 5 Miluß ä ä 
II lrllimim   
 iig] 
Fig. 110. Pal. Malvezzi-Medici zu 
Bologna. (NohL) 
  
M   wMWßFIÄÄÄIwßHI  
Ausdehnung. Schon die Pforte wird jetzt als Einfahrt gross und 
Weit. Das Vestibul, bei den Florentinern und noch bei Bra- 
mante selten mehr als ein Gang mit Tonnengewölbe, wird ein 
grosser, hoher, gewölbter Raum, meist mit einschneidenden 
Lunetten.  Die Einfahrtshalle von Pal. Farnese, mit ihrem 
Tonnengewölbe über dorischen Colonnaden wurde freilich nicht 
wieder erreicht. Das Vestibul gedeiht zu einer der höchsten 
Aufgaben. indem der Treppenbau (ä. 99), bisher nur erst statt- 
lich und bequem, nunmehr als Element der Schönheit dem Auge 
und der Phantasie absichtlich dargeboten und an das Vestibul 
unmittelbar angeschlossen wird. 
Hauptneuerung: die Verdoppelung der Treppen um der 
Symmetrie willen, nachdem man sich in Gärten und Höfen 
schon seit Bramante daran gewöhnt hatte (ä. 126). Entweder
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.