150
Buch.
Renaissance in Italien.
Architektu
In den Höfen blieb die toscanisclie Schule im Ganzen der
Säule getreu bis tief in die Zeiten des Barockstyles; ein Urbild
besonnener Eleganz z. B. der Hof von Pal. Gondi in Florenz
(Giul. Sangallo). Der Charakter des Steines, pietra serena, laasste
trefflich zu der einfachen Zierliehkeit siilnmtlicher Formen solcher
Höfe. (Fig. S8.)
xäwax. Xxß?" 11527"; Ä." Qkiäß X5 xx. 3x11 3- 1' x-
1 x
111,11111111111,1ä; 111111;11 1 13121 11
11111111 11141111, F91 v1
1111;Wim 1111111111 1- 1111 111i;
11111111
11111111111; .:i 5711111111111111111
11111K1- 111 11' 11 111111 111111111 1111221111 111111111
11 11 .111 11 1' gw? 91' 11 v11äil1. 1111 111111
111 111111,". 1111111 111g 11112? 1'111111111111111111
11 1
11111; 11 1. 111111 1111111111111 '1111;11.1111t1;111111
11 1 1.11111 1 111111 1.111111
1:1 _;1;1'11 11 .1 1 111.1" 1111
111 11: 1 1 121111711711111111111 1 1111"
" 111 1 11 111.1 w "111111111 111111
11 ß w. 1. ; 111 1 d .1 21.1111
11 111 1111 11 11 1 1.111.111 11111111 111111111111
1 11 11;. 1E 1111mT1T1T111 n 11.:l1 1'.1.11111111111
Fig. S8. Hof von Pul. Gundi zu Florenz.
Einfluss
ä. 92.
toscanischen
des
Palastbaues.
Es bildete sich eine allgemeine Voraussetzung zu Gunsten
toscanischer Palastbaumeister. Gegen Ende des XV. Jahrhun-
derts erhielt auch das llorentinische Haus durch Baecio dlAgnolo
diejenige Weihe der Form, welche Grösse und Pracht des Palastes
vergessen lässt.
Ueber die Verbreitung der toscanischen Meister durch Italien
ä. 15. Die Ungenügsamkeit des Federigo von Urbino und Lorenzo