Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 4)

KßP 
Composition 
Die 
des 
Palastbaues. 
149 
festlich mit Teppichen geschmückt aber als Ceremoniensaal dient; 
die Thüren der Schmalseiten führten hier in zwei Prunkzimmer. 
Das oberste Geschoss hatte dieselbe Anlage wie das mittlere, nur 
in Weniger reichen Formen. Der Bau voller Licht und Bequem- 
lichkeit (nur für  die Küchen ein besonderer Ausbau hinten); 
   
 Ei lWlllllllllllllllllllllllllMÄ  T 
 x XYXXXXÄXXQ 'l  x w  Mwxwiäx  
  0x xxxßx X 
w? x  iQLK- Y:  W" "  W-"Nßäxääxiix"  
Fig. 87. Pal. Scrofa, zu Ferrara.  
überall Gleichheit des Niveau's und nirgends eine Stufe zu steigen. 
Der Blick der Hauptaxe geht durch Vestibul, Hallenhof, Hinter- 
hau und Aussenhalle bis an's Ende des Gartens. (Vgl. ä. 97  
Ein Hauptbeispiel der unvollendete und halb verfallene Pal. 
Scrofa zu Ferrara, mit prachtvollem Hallenhof, an welchen 
nach dem Garten eine Säulenloggia und ein quadratischer mit 
treillichen Fresken ausgemalter Saal stösst. (Fig. 87.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.