Inhaltsverzeiclmiss.
III
Neuntes
Kapitel.
Die
Composition
der
Kirchen.
Seite
Mangel eines besondern kirch-
lichen Formensystems 87
Wesen des Centralbaues 88
Die frühesten Centralbauterr
der Renaissance 90
Spätere Centralbauten des XV.
Jahrhunderts . 92
Bremante und seine ersten
Centralbauten 94
Bramante und S. Peteriu Rom 97
Andere Centralbauten des XVI.
Jahrhunderts 100
Sieg des Langbaues zu Gun-
sten der IPagaden 104
Fagaden des L. B. Alberti 104
Andere Fagaden der Früh-
renaissance 106
Fagade der Certosa. bei Pavia 109
s "t
iä. 72. Fagaden der Hochrenaissance 1818
73. Fa. aden der Nachblüthe 111
9
74. Innere Anlagen der Lang-
kirchen; Basiliken 113
ä. 75. B'lachgedeckte einschifüge
Kirchen. .115
ä. 76. Einschifüge Gewölbekirchen 117
ä. 77. Dreisehiffige Gewölhekirchen 119
ä. 78. Der Glockenthurm der Früh-
renaissance 124
ä. 79. Der Glockenthurm des XVI.
Jahrhunderts 127
ä. 80. Einzelne Capellen und Sacri-
steien
81. Das Aeussere der Langkirchen 132
g. 82. Allgemeine Ansicht vom Kir-..
ßhenbau .133
ä. 83. Die Symmetrie des Anblickes 134
Zehntes
Kapitel.
Klöster und Bruderschaftsgebäude.
136
137
Norden und
Klogtefbajue;
Die Klöster im
im Süden
Uebersicht des
21
Bischofshöfe und Universitäten
Bauten der geistlichen Bruder-
schaften
139
140
Elftes
Kapitel.
Palastbaues.
des
Composition
Die
88. Der frühere italienische Palast-
89. Festsetzung gesetzmässiger
cubischer Proportionen 144
90. Wesen _und Anfang des Pa-
lastes der Renaissance. . 145
91. Der toscanische Typus 146
92. Einfluss des toscanischen Pa-
lastbaues 150
93. Der Palast von Urbino und
die Bauten der Romagna 151
94. Der venezianische Typus . 154
95. Rom und seine Bauherrn. 156
96. Die römischen Fagadentypen 157
97. Römische Palasthöfe 159
98. Die unregelmässigen Grund-
pläne; die Zwischenstock-
werke .163
99. Die römischen Treppen 165
100. Die Paläste bei Serlio 165
101. Oefentliche Pa.1äste;ihre Säle 168
102. Der Hallenbau öffentlicher
Paläste 169
103. Sansovino und Palladio 170
104. Die Familienloggien 171
105. Palastbau der Nachblüthe;
das Aeussere. 172
106. Palastbau der Nachblüthe;
das Innere .175