K313-
Composition
Die
Kirchen.
der
101
entwürfe fertig liegen hatte, konnte doch nur eine ovale und
eine quadratische Kirche (S. Martino in Venedig) mit centraler
Anlage ausführen. 1 Sein
Plan für S. Giovanni de"
-Fi0rentini zu Rom, mit
einer grossen Mittelkuppel
und vier halben (oder
ganzen?) Kuppeln auf den
Armen des griechischen "läjrmuläw
Kreuzes. wurde von Leo X. Ves-
ausdrücklich um dieser .
Form willen den Plänen ll
der Mitbewerber v0rge- j W
zogen, aber nicht ausge- _'l
führt. 2 Seine ausgeführ- (i: 3;;
ten Kirchen sind sonst "i l j
lauter Langbauten. (Von i) i
den fünf Plänen, welche l: l,
Michelangelo für die eben- Mild
14011111" edifices de Rome
modeiiiie, Texte p. 541,
einen ermittelt zu haben illlwäl
läflpiäiil in lll l
in i" div-V: in
Bemardino Zaccagni Hiiilluil. WM illlllllllßwwWilli; MBit
1521: la Steccata in Par-
m3„ griechisches Kreuz Fig. 43. Cap. in S. Bernardino zu Verona.
mit runden Abschlüssen,
Kuppel und niedrigen Eckcapellen, als Masse "ä
von schöner Wirkung. e Sanmicheli: die runde I
Capelle von S. Bernardino zu Verona (Fig. 43 133.
u. 44), innen die antiken Formen geistvoll und
prächtig durchgeführt bis in die Cassetten der
sphärischen Kuppel. Madonna di Campagna,
vor Verona gelegen (Fig. 45 u. 46). erst nach
Sfs Tode (1559) und ungenau ausgeführt, gresse
Rundkirche. 3 Cristoforo Solari, genannt m; 44_ am in g
il Gobbo: S: M. della Passione zu Mailand Bemßrdin" "Vermu-
1530, gewaltiges Octogon mit unteren Aus-
bauten und Zeltdachkuppel, bis 1692 reiner Centralbau (Fig. 47);
die untern Theile so edel und einfach, dass sie einem frühern
1 Vasari XIII, p. 88, v. di Jac. Sansovino; Franc. Sansovino, Venezia,
fol. 97. 2 Vasari, I. c. p. 80. 3 Vasari XI, p. 121, v. di Sanmicheli.
Vgl. p. 123, Nota, die achteckige Hauscapelle einer Villa.