Buch.
Erstes
Ärchitectur.
Haupturkunde. Für die Tonnengewölbe kam die bessere Erhaltung des
Venus- und Bomatempels in Betracht.
Die grösste constructive Aufgabe nimmt Brunellesco mit seiner floren-
tinischen Domkuppel gleich vorweg; neben dieser scheint alles Andere
leicht und kommt nur als theurere oder wohlfeilere, dauerhäftere oder
flüchtigere Praxis in Frage. (Ueber den Bau der Kuppel ist ausser Vasari
Fig. 25.
S. Maria delle Grazie zu Mailand.
zu beachten die vita anoninia di Brunellesco, ed. Moreni, p. 151 bis 182,
vielleicht ein modernes Werk, aber stellenweise auf ältern Quellen beruhend;
laut p. 162 und 164 war das Zwischenstockwerk mit den Rundfenstern
schon vor Bfs Anstellung vorhanden.)
Frühste schriftliche Theorie des Wölbens überhaupt bei L. B. Alberti,
de re aedificatoria, L. lll, c. 14, vgl. V, c. 18 und VII, c. 11, nach den
Gategorien: fornix (Tonnengewölbe), camem (Kreuzgewölbe) und recta