Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 1)

Kapitel. 
Erz. 
Decoration 
299 
Der allgemein verbreitete monumentale Praehtsinn wies dem Erz- 
guss viele Gegenstände zu , welche sonst aus Stein oder Eisen und in 
Weniger edeln Formen wären gebildet werden. 
Die bronzene reichverzierteBasis einer antiken ehernen Statue in 
den Uftizien, wahrscheinlich von Desiderio da 
Settignano (ä. 135). ä.- 
Die Halter für die Fahnenmasteauf dem  
Marcusplatz zu Venedig, von Alcssandro Leo-  
pardo (S. 136), vielleicht die schönste denkbare    
Lösung der betreffenden Aufgabe (Fig. 184).   
Eine eherne Wahlurne in Padua (Fig. 185).   
       8,51m 
Die schlanken, originell-prachtigen Altar-  
tabernakel des Vecchietta im Dom (1465 bis  
1472) und in der Kirche Fontegiusta zu Siena   i_  ß 
Ueber die etwas frühern Arbeiten des  
Gio. Turini in Siena (st. 1455), das Thürchen  
einer Balustrade, ein Weihbecken, ein Taber-    '!5  
nakel etc. Vasari V," p. 105, ss. im Gomment.   (m;  
zu v. a1 Ant. Pollajuolo. Vgl. g. 181.  
Michelangelds Ciborium für S. M. degli  l  
Angeli zu Rom, zu Vasarfs Zeit schon grössten- h?  
theils im Guss fertig, scheint nicht mehr vor- J.  
banden zu sein.  
Ueber die Leuchter und den Tabernakel i'- 
des Girol. Lombardi müssen wir auf Vasari XI, all. 
p. 241 und Nota, v. di Garofalo verweisen.  
Die ehernen Thürringe und Haken am .11, " 
Pal. del Magnifico zu Sicna (Fig. 187), von  
Giacomo Cozzarelli (um 1500), der auch schöne   
Consolen für Engelfiguren im Dom goss; Mi-   
lanesi III, p. 28.  Etwas später arbeitete  . 
vdaselbst in ähnlichen Gegenständen Carlo  will"  
d'Andrea und dessen Sohn Giovanni, ibid.  
p. 68.  Kleine bronzene Weihbecken in Flg 13'" iätigiggfhßs Domes 
Fontegiusta, von Giovanni delle Bombarde 1480, 
und im Dom (Sacristei), von Gio. Turini, letzteres emaillirt und auf einen 
Engel gestützt.  Die Thürklopfer in Bologna sind fast alle spätern Ur- 
sprungs (Fig. 188). 
Von den ehernen (und vollends, bei Paul II., silbernen) Kühlvasen, 
Kohlenbecken u. dgl. Geräthen, vonwelchen besonders Benvenuto Cellini
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.