Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 1)

282 
Zweites Buch. 
Decoration. 
Grabmäler 
5. 142. 
des XVI. 
Jahrhunderts. 
Bald nach Beginn des XVI. 
(S. 137) bezeichnete Absorption der 
mällern, wenn gleich nur allmälig. 
Jahrhunderts beginnt die oben 
Decoration auch an den Grab- 
X'XXXXX 
L Ä 35?) 
 3   
f! gllllnwrmw 
    s 
l  L  ä 1 
2 11111;!   f  
Hi;  ß 
"ßwlp    k ; 
  M r - 
 f? W   n; 
1 ö Ä.   Jg". Äüüääwi fß-Nlg- "T" lßäjfih 5    
  ÄTÄÜHN 4- "l LW    
 : Hlvrw  5: fßlqslnir n!      
 wsl "L ß      '71 l 
       5 v 
i    w; iwgllgypßr plgnugngh Ehnjn J; l  
 ß 1.1 w  "Maß"  rs  
 E wuew.     
   "P Q 3' W  
i-"iw-  
Ü wwxwswiabljvkesgw, i 
    zasrixksäßaääri"   (W14 4 
"l 157     Wlnnl -f( f";  
5 {gggmg vnganN.  
: "i  Lfwiiiijiigi 3 
  iwwnunww 
Fig. 173. Grabmal in S. Maria del P0pOl0 zu Iiom. (Noh1.) 
Michelangelds Stellung zur Decoration a. a. O. Von seinen gewiss 
sehr eigenthümlichen Grabmäler-Ideen für Dante (1519) und für das 
Wunderkind Cecchino Bracci (1544) ist nichts erhalten; das Grab des
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.