XIV. Kapitel.
Die Villen.
231
Ü I
,...1mllßlilWMMIVIIPHWI1....
llll
äÜLT-l" m m m mäiXlil
Qmh "m! l m. Fn
x
141, 1;; Feegeäegeaegegsyllwllll,
. W mm": 1' filw iwaww-
_ 1_
zu M
Monte Imperiale bei Pesaro.
f-{uzlllßmuuuum ulLhasl
QL 'H_1uu_n;y13yg1x3! m]
ä Ääääliäääaiä:Twlü"asaiilmä"
W,
ä
ä
12x hjgäLÄrHwNÜ-ä F 4" 1", QM!
n M1. lnlwlwäußlixbälälkkid A
g
Q Vlmilßtl
1 am
M gägäwwßß w
Fig-
151.
Monte Imperiale bei Pesafo. (Fig. 148-151 aus dem Archiv des Municipio von Pesaro,
mngetheilt durch H. Herdtle.)
die
auch
Aeusseres noch der vorhergehenden Periode Ehre machen würde;
meisten Villen dieser Zeit verfallend oder umgebaut. Von Alessi 2
das Schloss Castiglione im See von Perugia.
Von den Villen Palladids ist eine villa suburbana die berühmte