230
Buch.
Erstes
Architectur.
der Hauptbau von zwei Ordnungen mit gewaltiger offener Pfeilerloggia.
auf der einen Seite. Innen ein grosser runder Hof mit Pfeilerhallen, eine
der imposantesten Schöpfungen der ganzen Profanbaukunst. Vasari XII,
p. 133, v. di T. Zucchero.
Wohlerhalten: Villa.
Lante alla Bagnaja bei
e. Viterbo, von Vignola, von
I! [ä j F i l schonster Niiäsliufung be1
LT ' mässigen 1 en.
Demselben Vignola
J J wird die bedeutendste er-
lw; haltene Villa suburbana,
ä i? i] - die Vigna a1 Papa Giulio
501m Gllwplm an.) bei Rom, um 1550,
l zugeschrieben.(AntheilVa-
i; A sari's, MichelangelosAm-
äää F manatfs und des Papstes
t selbst.) Am Palast der Vor-
J l ' derbau werthlos; die halb-
[lm H runde Hofhalle (Fig. 152)
I I von zweifelhaftem Effect;
ä H H ä- die jenseits des Hofes fol-
.29 i E gende zweite Halle und
ä ä" E; der das Ganze schliessende
ili HOF vertiefte Brunnenhof mit
o _:IE 32 noch tieferem Grottenbau
iq "ää von zierlicher, malerischer
l Wirkung, doch schon mit
o : E gesuchter Abwechselung
der llÄOlLIVO.
1 I ' " u n Villa d'Este zu
I EISTOOK Tivoli (1549) der Palast
gross aber unbedeutend
n l und später (Fig. 153 B).
Fig. 149. Monte Imperiale bei Pesaro. Von den Villen des
Herzogs Cosimo I. Medici
die von Castello bei Florenz laut allgemeinem Urtheil noch jetzt bedeutend
(von Tribolo); Pratolino im Apennin hauptsächlich durch Gärten und
Wasser berühmt.
In und um Genua ist oder War das Beste von Galeazzo Alessi (1500
bis 1572); der abscheulich umgebaute Pal. Sauli (Fig. 135) war eine Art vor-
städtischer Villa, ebenso die noch wohl erhaltene Villa Pallavicini, deren