Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 1)

XIII. 
Kapitel. 
Correctionen und 
neue 
Stadtanlagen, 
217 
Die Piazza von Parma, wo in bürgerlichen Unruhen derjenige als 
Sieger galt, Welcher sie inne hatte, wird desshalb 1478 von dem mai- 
ländischen Gouverneur von Neuem mit Mauern, Th'oren und Wachen 
versehen. Diarimn Parmense, bei Murat. XXII, C01. 282, 296. 
In Siena wollte man 1508 die halbrunde Piazza mit einer ringsum 
laufenden Halle versehen, Gaye II, p. 482. Miianesi III, p. 307. 
Unter den Bauten des Lodovico moro wird die bella et ornata piazza 
zu Vigevano gerühmt, Cagnola, archiv. stor. III, p. 188. 
6 
Kathedrale. 
Fig. 140. Situationsplan zu Pienza. 
Pal. Piccolomini. c. Vescovato. d. Pal. 
Priv atpalast. 
115. 
Neue 
Städte 
und 
Quartiere. 
aber 
Neue Anlagen von Städten kamen zwar selten vor, beschäftigten 
doch als Gedankenbilder die berühmtesten Theoretiker. 
Alberti, bes. de re aedificatoria, L. IV, c. 5, ss. L. VIII, c. 5, 55-; 
 Francesco di Giorgio, im Auszug bei Della Valle, lettere sanesi III, 
p, 112.  Das sehr gesteigerte Phantasiebild einer Stadt: Fresken des 
Benozzo im Campo Santo zu Pisa, Thurmbau zu Babel. 
In den vielen Aufzeichnungen über den Umbau von Corsignailo zur 
Stadt Pienza (Fig. 140), durch Pius II. (ä. 8, 91) werden zwar die ein- 
zelnen Hauptgebäude genannt, doch bleibt die Anlage der Stadt als solcher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.